Servus Axel,
das klingt tatsächlich deutlich überteuert! Bei meiner letzten Inspektion (mit der dreifach höheren Laufleistung als bei Dir) hat die original Hyundai-Werkstatt meines Vertrauens in Wiesloch mehr als 200 Euro weniger berechnet. Das würde ich bei deiner mal nachfragen...
Beiträge von Claus69226
-
-
kann er nachgerüstet werden?
Nachrüsten geht nicht, wie Michael schon sagte. Was aber geht, ist WLAN-Empfang über Handy-Hotspot oder Stick einrichten, so dass Du online Navigationsdaten, Staus, Tankstellenpreise etc. empfangen kannst.
Aber damit ist halt keine Fernabfrage oder -bedienung möglich. -
beide gehören Samsung, so wie auch...
Ja, die ganze "Jubelelektronik" unserer Jugend gibt's so nicht mehr. Irgendwie verstörend...
-
Würde ich auch so machen. Die letzte Inspektion vor dem Garantieende mit Bericht zu möglichen Garantiearbeiten ist doch bei einem unabhängigen Meister vielleicht sogar die bessere Variante, ganz unabhängig von der Entfernung.
-
Ja, genau das ist die Frage, denn die beste Versicherung ist ja immer die, die man nicht braucht! Keine Scherereien und kein Ärger. Für mich ist es ein Qualitätskriterium, wenn ich nach 5 Jahren eine Anschlussgarantie abschließen darf, wie gerade für den Tucson meiner Frau. Oder sie beim Ioniq 5 gleich für 8 Jahre erhalte. Da kann sich die deutsche sog. Premium-Liste mal ein Beispiel nehmen!
-
Genau so ist's wohl zu lesen: Wurden nicht alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionsarbeiten veranlasst (1.a) ist der Händler von der Garantieleistung befreit, und zwar unabhängig vom Umfang des Schadens (3.c).
-
Man müsste mal die Garantiebedingungen der freiwilligen Garantie durchlesen, was da genau drin steht.
Gesagt - getan: Wenn ich mir da den einleitenden Satz unter b) und den §4 Punkt 1.a in Verbindung mit 3.c anschaue, klingt das schon danach, dass auch ohne Kausalzusammenhang kein Leistungsanspruch mehr besteht, wenn nicht alles entsprechend der Vorgaben gemacht wurde.
Screenshot 2025-09-25 124011.jpg
-
Das oben von Torsten und Dir, Michael, gesagte sehe ich ja vom Bauchgefühl auch so und das ist absolut verständlich für uns juristische Laien mit gesundem Menschenverstand.
Aber wie ist das rechtlich: Kann ein Garantiefall abgelehnt werden, wenn ein Teil der Inspektion ausgelassen wird, die vom Hersteller Voraussetzung für die erweiterte Garantie über 8 Jahre ist? Auch unabhängig von jedem logischen Kausalzusammenhang? Wir reden hier ja nicht von einem gesetzlich geregelten Gewährleistungsfall, sondern von Spielregeln, die der Hersteller vorgibt.
PS. Im Standardwartungsplan für Europa steht für den Ioniq 5 da nicht "sollte" sondern: Alle 3 Jahre ersetzen.
Screenshot 2025-09-24 222524.png -
Für mich wäre eine juristische Bewertung interessant, ob das Untersagen des Austauschs eines funktionierenden Akkus gem. Checkliste bei der Inspektion, tatsächlich den Verlust der Garantie bedeutet. Meine Garantie läuft noch bis zum Jahr 2031. Bis dahin müsste ich diesen E-Call-Akku noch zweimal tauschen lassen. Ab 2028 nach Abschalten des 2G-Netzes dann definitiv völlig sinnfrei!
Haben wir einen Volljuristen hier im Forum, der dazu etwas Belastbares beitragen kann?
Vielen Dank dafür schonmal im Voraus! -
Genau so sieht es aus. Das ist Geldvernichtung des Bürgers Par excellance. Teure Regeln schaffen, die dann nicht mehr umsetzbar sind. Das muss auch Mal gesagt werden...