in der Nähe von Heidelberg gekauft (6 Stunden Fahrt und Übernachtung
Da hätteste mal bei mir auf 'nen Kaffee reinschauen können!
in der Nähe von Heidelberg gekauft (6 Stunden Fahrt und Übernachtung
Da hätteste mal bei mir auf 'nen Kaffee reinschauen können!
Elon ist nicht mehr mein Freund
Gratulation! Und willkommen bei uns im Forum!
Servus speedworkx ,
bei meiner 2023er Dynamiq-Version mit aktuellem Update kann ich im Auto die Ladelimits so einstellen:
Hauptmenü -> EV -> unten rechts das Zahnrad (Einstellungen) drücken -> dann folgt das Menü um maximale DC und AC Ladelimits getrennt in 10%-Schritten auszuwählen oder auch eine Strombegrenzung festzulegen. Ich weiß natürlich nicht, ob das im neueren N gleich geblieben ist.
Ja, stimmt. Das ist aus einer PDF von 2022. Aber dann hatte der das vorher ja wahrscheinlich auch nicht?
Sitzheizung ist doch serienmäßig?!
In der einfachen Ausstattungslinie gab es den Hybrid ursprünglich tatsächlich ohne Sitzheizung.
am Unterboden so eine Art Zusatzheizung
Die steuerst Du mit dem rechten Fuß, gell?
Es gibt notfalls auch noch so elektrische Heizmatten für den Sitz...
Einziger relevanter Punkt m.E: Beim Dynamiq ist die Wärmepumpe erst ab 2023 serienmäßig. Der neuere kommt also im Winter etwas weiter.
An Reparaturen hatte ich nur einen Ladeportwechsel auf Garantie. Der Wendekreis ist wie bei einem Lastwagen. Bin sonst aber sehr zufrieden mit dem Wagen.
Quatsch beiseite: Wie TorstenW schreibt, nimm die Temperatur an der Auto-Einstellung weiter runter, sonst wartet die intelligente Steuerung bis das Heizwasser tatsächlich die 29°C überschreitet und macht nicht schon bei 21°C auf.
Also ich muss fast 10 KM fahren damit im Auto angehehme "warme" luft aus der Lüftung kommt
Man kann es auch positiv sehen: Dein jetziges Auto ist so effizient, dass halt wenig Abwärme anfällt. Das viele gesparte Geld kann man dann in den Vorschlag von SteMo investieren!