Hier ist die offizielle Wartungs-Checkliste für den Ioniq 5 von Hyundai Deutschland für die Modelljahre 2022 bis 2024.
Die lag heute nach der 60.000 km Inspektion ausgefüllt im Service-Heft.
Hier ist die offizielle Wartungs-Checkliste für den Ioniq 5 von Hyundai Deutschland für die Modelljahre 2022 bis 2024.
Die lag heute nach der 60.000 km Inspektion ausgefüllt im Service-Heft.
Im Südwesten ist halt "wie" wie "als"!
Da gebe ich Dir Recht und das ist nach meinem Empfinden auch richtig: Die Sanktion sollte natürlich erst nach dem Ladeabschluss greifen.
Bitte ignoriert meinen Eintrag unter #7, das würde ich nie mehr tun!
I charged there before Elon went crazy!
Ich finde Blockiergebühren grundsätzlich gut! Es ist doch absolut doof an eine Ladesäule zu kommen, die als Parkplatz missbraucht wird.
Dafür ist die Infrastruktur zu teuer und letztlich zahlen wir das ja irgendwie alle miteinander.
Hallo Patrick,
beim Ioniq 5 kannst Du von außen die Fahrzeugnummer auf der Fahrerseite der Windschutzscheibe ablesen. Wenn man die dann hier bei "Serviceaktionen und Rückrufe" https://www.hyundai.com/de/de/…eistungen/uebersicht.html eingibt, siehst Du schon mal, was an Serviceaktionen noch ansteht, z.B. ICCU aktualisieren und ggf. erneuen oder Regellogik für Batteriekontrollsystem erneuern.
Die regulären Serviceleistungen siehst Du damit jedoch nicht.
VG Claus
davon dürften die meisten nach 7 (Kia) oder 8 (Hyundai) Jahren noch weit entfernt zu sein
Ja, Gottseidank! Sonst würden wir ja im Leben kein E-Auto mehr kaufen!
Hallo Patrick,
wenn Du schreibst, dass die Ausstattung, inklusive großem Akku, schon für Dich fest steht, motiviert das die Leute vermutlich nicht unbedingt, Dir gute Tipps zu geben.
Mein Anforderungsprofil entspricht etwa dem Deinigen: Geladen wird überwiegend daheim über PV im Sommer oder beim Arbeitgeber im Winter. Auch ich fahre täglich über Land rund 70 km zur Arbeit und zurück (bin nach knapp 2 Jahren jetzt kurz vor der 60.000 km-Inspektion). Für den Familienurlaub nehmen wir bei weiteren Strecken den Tucson von der Frau. Deshalb habe ich mich bewusst gegen den 300 kg schwereren großen Akku beim Ioniq 5 entschieden, da der Wagen dann gleich deutlich mehr verbraucht, inkl. Bremsen- und Reifenverschleiß.
Auch ich fahre übrigens nicht gerne als Wanderdüne umher und finde die Beschleunigung von unter 9 s auf 100 km/h für so eine große Kiste mit der "kleinen" 125 kW-Motorisierung auf der Landstraße absolut zufriedenstellend. Auf der Autobahn bei über 130 km/h zieht der Wandschrank auf Rädern dann natürlich nicht an den windschnittigeren Kollegen des Ur-Ioniqs vorbei...
Insgesamt aber ein gemütliches Auto für gechilltes Cruisen!
VG Claus
Türverkleidung innen um 2700 €
Hallo Peter,
der Lösungsvorschlag mit Austausch der gesamten Innenverkleidung (klingt nach dem Preis einer komplett neuen Tür?) ist m.E. völlig jenseits von gut und böse! Da würde ich vorher lieber zu einem Sattler gehen, der das sicher günstiger regelt.
Zum Thema Gewährleistung: in der Vergrößerung sieht das schon so aus als wäre da was drüber geschrammt. Ich kenne bislang keine vergleichbaren Berichte zu dem Schadensbild hier im Forum.