
Garantieverlängerung
-
-
Ich habe nur 2 statt 3 Jahre bei der Real Garant genommen... Könnte ich noch ein Jahr dazu buchen? (läuft im April aus)
Und was kommt danach? Meine HEV hat erst 45.000 km drauf.
-
Und was kommt danach? Meine HEV hat erst 45.000 km drauf.
Dann ist Feierabend.
Gruß
Bertus
-
Könnte ich noch ein Jahr dazu buchen?
Nachdem die Garantieverlängerung für insgesamt 3 Jahre abgeschlossen werden kann, gehe ich davon aus, dass du noch ein Jahr dazu buchen kannst, solange die zwei Jahre der aktuellen Garantie noch nicht vorbei sind.
Allerdings ist anzunehmen, dass auch hier die Preise inzwischen deutlich gestiegen sind und du jetzt mehr zahlst als es noch vor zwei Jahren der Fall gewesen wäre.
Details kann dir der Händler nennen.
Im Anschluss an die Anschlussgarantie kannst du noch bis zum 12.Jahr jährlich eine Baugruppengarantie abschließen, siehe RE: Baugruppengarantie sofern die Laufleistung unter 160.000 km bleibt.
-
Die Garantieverlängerung hat sich wohl fast schon gelohnt.
Achsmanschette vorn rechts.
Hat die Hyundai-Versicherung übernommen - Material 100% - Arbeitsleistung 80% - also hab ich in der Vertragswerkstatt 38,41 inkl. MWSt. bezahlt, was ja schon 192€ Arbeistleistung wären + die Manschettensätze für Rad und Differential.
Wobei - freie Werkstatt meinte 100€ Arbeit + Manschette laut Netz um die 40€ - aber man weiß na nie, sie haben auch zwei Manschetten verbaut.
Hätte nicht gedacht, dass das auch unter die Garantie fällt. -
Die Garantieverlängerung hat sich wohl fast schon gelohnt.
Achsmanschette vorn rechts.stellt sich die Frage: Freut man sich jetzt darüber, daß was kaputt ist oder nicht
-
Ja, genau das ist die Frage, denn die beste Versicherung ist ja immer die, die man nicht braucht! Keine Scherereien und kein Ärger. Für mich ist es ein Qualitätskriterium, wenn ich nach 5 Jahren eine Anschlussgarantie abschließen darf, wie gerade für den Tucson meiner Frau. Oder sie beim Ioniq 5 gleich für 8 Jahre erhalte. Da kann sich die deutsche sog. Premium-Liste mal ein Beispiel nehmen!
-
stellt sich die Frage: Freut man sich jetzt darüber, daß was kaputt ist oder nicht
Mann freut sich, dass er die Versicherung hat und die auch noch zahlt.
-
Ich stehe spätestens im Februar vor dem Dilemma, was ich mit der Inspektion machen soll.
Die Garantieverlängerung gilt bis Juli 2026
Der Vertrag läuft als Gruppentarif des Autohauses, das nicht mehr existiert. Bei der letzten Inspektion hieß es von dort, wenn was ist, soll ich zum Händler im Nachbarort.
Also dachte ich, die letzte Inspektion innerhalb der Garantie mache ich dann dort. Der hat allerdings jetzt auch dicht gemacht.
Müsste also wenn zum nächsten Händler 30km weit weg und brauche dann definitiv einen Leihwagen, da wir nur das eine Auto haben.
Deshalb tendiere ich die Inspektion bei der freien Werkstatt um die Ecke machen zu lassen, und wenn die was finden, je nachdem was es kostet auch dort machen zu lassen. Auch wenn es womöglich unter die Garantie fällt.
Zur Hauptuntersuchung muss ich diesen Monat auch, da werde ich selbst zum TÜV fahren, mal schauen ob was gefunden wird.
Hoffentlich nicht. Und hoffentlich muss ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen. Denn ob der Gruppentarif vom nicht mehr existenten Autohaus wirklich auf andere übetragbar ist, würde sich erst dann herausstellen.
-
Würde ich auch so machen. Die letzte Inspektion vor dem Garantieende mit Bericht zu möglichen Garantiearbeiten ist doch bei einem unabhängigen Meister vielleicht sogar die bessere Variante, ganz unabhängig von der Entfernung.