Also hier steht schon, dass die Kühlflüssigkeit erst bei 125°C siedet.Screenshot_20230910_191239_Chrome.jpg
Beiträge von Claus69226
-
-
Im Zweifelsfall kann die Werkstatt eine fluoreszierende Testflüssigkeit beimengen und mit einer entsprechenden Lichtquelle äußerliche Undichtigkeiten detektieren. Wenn diese sich nicht bestätigt, ist der Kühlflüssigkeitsverlust "nach innen" wegen einer undichten Zylinderkopfdichtung wahrscheinlich. Das wäre reperturmäßig der ungünstigste Fall.
-
Das Kühl"wasser" hat nicht nur bei tiefer Temperatur zu verhindern, dass der Motor platzt. Auch bei hohen Temperaturen erlaubt es, dass der Kessel nicht bei 100°C überkocht. Der Siedepunkt liegt so eher bei 130°C. Wegen den paar Euro fürs Nachfüllen der originalen Brühe, würde ich das nicht riskieren. Das geht dann auch nicht auf Garantie...
-
Nebenbei ermuntert die realistische Reichweitenanzeige bei Vmax um 190 auch mehr zu vernünftigem Fahrverhalten.
-
Servus,
das war bei mir auch so, dass die Reichweite nach ein paar Ladungen deutlich weniger angezeigt hat. Der Bordrechner orientiert sich offensichtlich an den letzten Verbräuchen und berechnet dann die realistische Reichweite. Ganz deutlich war das, nachdem ich mal längere Zeit zügig unterwegs war. Das ist aber eigentlich sinnvoll für die Planung.
Mein Autohaus hat mich beim Kauf übrigens darauf hingewiesen, was ich sehr ehrlich finde.
-
Das klingt zunächst vernünftig!
Ist aber nix für naturliebende Leute auf holprigen Wegen, die beruflich viel fahren und das auch noch kombinieren mit Familie mit Kindern, Hund, Katze, Pferd und ...
Das gibt später leider 'ne satte Negativbilanzierung.
-
-
Wenn das immer nur bei exakt der gleichen Geschwindigkeit auf unterschiedlichen Bodenbelägen auftritt, liegt es schon nahe, dass es was mit einer Unwucht der Räder zu tun hat, die Schwingungen in der Resonanzfrequenz aufbaut.
Ich hatte mal bei einem anderen Fahrzeug einen Höhenschlag am Reifen eines perfekt ausgewuchteten Rades (man kann auch Eier zentriert auswuchten).
Überprüfen lässt sich das einfach, indem man das entsprechende Rad mit dem Wagenheber anhebt, bis es gerade so die Bodenhaftung verliert. Dann Papier drunter legen und das Rad mit der Hand drehen. Wenn es an einer anderen Stelle im Umlauf mitgeschleift wird ist die Höhenunwucht bestätigt und ein Gespräch beim Verkäufer angesagt.
-
*freundlich reicht eigentlich auch, wenn sachlich grade nicht geht! 😁
-
Könnt Ihr hier bitte mal sachlich bleiben, ohne ganze Völker in einem Aufwasch zu verunglimpfen...🙄