Du bist ja ein echter Asket! Trinkst nur Wasser und brauchst kein Auto! Ich fasse das mal als Ironie auf.
Beiträge von Claus69226
-
-
Bei mir am Berg wäre das eine mittlere Katastrophe. Nächste Bushaltestelle 1 km und 100 Höhenmeter entfernt. Zur Arbeit mit den Öfis 3 mal Umsteigen, in nicht unter 1,5 Stunden zu schaffen. Mit dem Auto in 30 Minuten erledigt. Und ans Getränkekisten schleppen will ich gar nicht denken!
-
Ohne Auto, das ist hart!
Wahrscheinlich müssen die noch die Bremsscheiben entrosten, nach der langen Standzeit! Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und weiterhin viel Spaß mit dem Ioniq!
-
Bislang ging es bei meinen Anwendungen - auch bei Kunststoffteilen - immer gut.
-
Ich sprühe bei solchen Geräuschen undefinierbarer Ursache immer erst mal alles kräftig mit WD-40 ein. Das hilft, sobald die geräuscherzeugende Fläche irgendwie erreichbar ist, eigentlich meistens.
Und nein, ich bin kein Influencer auf deren Gehaltliste!
-
Wenn das mal nicht Kulanz für Dein langjähriges Engagement im Hyundai-Ioniq-Forum ist!
Vielleicht aber auch die bloße Erkenntnis, dass man sich auch mit kleinen "Geschenken" die treue Kundschaft erhalten kann.
-
So isses!
-
-
Ja, kann ich machen, muss den Hobel aber erstmal wieder leer fahren!
-
Hier nun noch eine Ladeverlustrechnung am 11 kW-Lader auf der Arbeit (mit hoffentlich geeichtem Zähler). Ich habe das Akku von 37 % auf 80 % geladen. Bei der 58 kWh Batterie entsprechen 43 % * 0,58 kWh / % etwa 25 kWh. Berechnet wurden mir 28,1 kWh. -> 100 % / 25 kWh * 28,1 kWh = 112,4 %.
Demnach ist der Ladeverlust beim 11 kW-Laden mit 12,4 % sogar etwas höher als mit dem original Hyundai-Ladeziegel, der in diesem Bereich bei 7,4 % lag (siehe #27).