Beiträge von Claus69226

    Ich habe mir ein günstiges Komplettset gekauft und schone die vom Händler für später.

    1 Stk ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne Set für HYUNDAI IONIQ 5 inkl. Frunk
    67,18 €
    Verpackung und Versand (DHL Paket):0,00 €
    Summe Netto (19,00%):67,18 €
    zzgl. USt. (19,00%):12,77 €
    Gesamtsumme:79,95 €

    Zahlung

    Zahlung (PayPal) vom 03.06.2023:79,95 €
    offener Betrag:0,00 €
    Vielen Dank für Ihren Auftrag.
    Mit freundlichen Grüßen

    worker
    automattenland
    Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.automattenland.de.

    Danke MrF , das genau wollte ich hören! Den Schalter am Drehstromanschluss hätte ich mir also eigentlich sparen können. Der kostete nämlich 45 € mehr, als die gleiche Dose ohne Schalter und amortisiert sich dann irgendwann in 20 Jahren...

    ... und das allabendliche Treppensteigen bei einem 100kg-Mann ist energetisch auch nicht umsonst, soll aber gesund sein! :D

    So, hier nun die Ergebnisse der Ladeverluste im Leerlauf und unter Last, die ja eigentliches Thema hier waren:

    Zunächst der "Versuchsaufbau" an der heimischen Garagenwand:
    Versuchaufbau.jpg

    Der original Hyundai-Ladeziegel vom Ioniq 5 steht auf der Maximalstärke 12 Ampere, was dann so etwa 2,7 kW ergeben sollte.



    Ladeleistung am Ioniq5.jpg

    Der Ioniq zeigt 2,6 kW an.


    Und jetzt kommt der Knüller:

    Leistung am Messgerät.jpg


    Das Revolt-Messgerät zeigt exakt 2603 W.


    Fazit: Die Ladeverluste mit dem beiliegenden original "Notladegerät" des Ioniq 5 sind nicht wirklich erheblich, so wie gelegentlich berichtet wird.

    Ich würde mal sagen: Da muss man sich ernsthaft überlegen, ob man sich eine Wallbox für 500€ in die Garage hängt, die einem in 2 Stunden den Batteriepuffer im Haus leer zieht. Gut, man braucht halt etwas Zeit... 8)

    Mir ging es primär um den Verbrauch im Stand-by, wenn ich das Auto nicht angesteckt habe oder per bluelink das Laden beende. Sprich: Ich wollte wissen, ob es sich auch finanziell lohnt, mich abends aus dem Fernsehsessel zu erheben und das Ding auszuschalten. ;)

    Mein Ladegerät ist (erst seit 5 Tagen ;)) an einer Kombi-Drehstromsteckdose mit Schalter angeschlossen. Eigentlich will ich das auch immer ausschalten, um unnützen Verbrauch zu reduzieren. Habe es dann jedoch prompt vergessen und gemerkt, dass das Teil ziemlich warm ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur 1,6 Watt sind. So ein Messgerät anzuschaffen ist vielleicht gar keine schlechte Idee, um den ganzen anderen Kram im Haushalt zu checken, der da so vor sich hinbrutzelt.