Beiträge von Claus69226

    Hallo Jan,
    willkommen bei uns im Forum!
    Der Ioniq 5 ist ohne Frage ein tolles Fahrzeug mit dem ich bislang sehr zufrieden bin, aber:
    Als Nachfolger für einen Kompaktwagen darfst Du den Ioniq 5 definitiv nicht in Betracht ziehen, wenn Du in historischen Innenstädten unterwegs bist. Mit dem Vorgänger Ur-Ioniq, mit einem Wendekreis von 10,6 m, war ich beim Einparken in engen Parkhäusern noch problemlos unterwegs. Der Ioniq 5 ist jedoch deutlich breiter und hat einen Wendekreis von fast 12 m. Das sind Welten Unterschied in engen Parkhäusern, die in Straßburg und Umgebung üblich sind.
    -> Der Ioniq 5 ist eine tolle Reiselimousine mit Beinfreiheit ohne Ende, aber definitiv nix für enge Parksituationen.

    Ja, das Januar-Kartenupdate läuft auch über USB problemlos. Nachdem das over the Air bei mir mal einen halben Tag gedauert hat, mach ich alles über USB. Ich glaube die Erläuterung zu den Bluelinkfahrzeugen bezieht sich nur auf die Software.

    Bei den neueren Android-Handys kann man nach betätigen der Lautstärkeregelung kurz auf drei Punkte oben drücken und damit für Medien, Benachrichtigungen, System... einzeln Lautstärkeeinstellungen vornehmen. Schau Dir das mal an, wenn Du im Auto verbunden bist.

    warum das Gewicht eingerechnet wird, ist der fehlende CO2 Ausstoß

    Irgendwie müssen die fehlenden Milliarden aus der Mineralölsteuer vom Staat ja refinanziert werden. Und das Gewicht des Fahrzeugs ist vom Staatsbüttel leicht nachzuprüfen.
    Apropos Sarkasmus: Es könnte auch die Länge, die Breite, die Höhe oder die Farbe des Wagens zugrunde gelegt werden (mein persönliches Highlight). Irgendwas findet sich immer als Grund für eine Steuer. :saint:

    ... und das ist gut so, denn: Auch bei eingeschalteter Umluftfunktion zieht es Dir früher oder später die "Außenwelt-Gase" ins Wageninnere. Dazu hast Du zusätzlich noch Dein ausgeatmetes CO2.
    N.B. eingeatmet wird 21% Sauerstoff, ausgeatmet werden 17 % Sauerstoff + 4 % CO2. Das geht nicht ewig gut! :/ <X

    im Laufe der Zeit verflüchtigt sich der Alkohol

    Genau das kenne ich auch: Da braucht doch nur oben an der Spritzdüse aus den letzten paar Millimetern der Alkohol verdunsten und schon ist Feierabend mit dem Durchfluss bei ein paar Grad unter 0, auch wenn der ganze Behälter noch flüssig ist. Und bei den Elektroautos unterstützt da auch keine Motorabwärme... ;)