Hier geht es allerdings um den BEV.
Schon klar...aber auch beim BEV sollte der Reifen seine Vorzüge ausspielen....wenn da auch etwa 10% Ersparnis rauskommen beim Verbrauch....
Hier geht es allerdings um den BEV.
Schon klar...aber auch beim BEV sollte der Reifen seine Vorzüge ausspielen....wenn da auch etwa 10% Ersparnis rauskommen beim Verbrauch....
Seit ich die neuen Sommerreifen drauf habe, ist mein Verbrauch rund 10% gesunken...die elektrisch erziehlbare Realreichweite stieg von 57 auf 64 km...im gemischten Modus liege ich 0,3-0,5 l drunter. Im reinen HEV Modus mehr als 0,5 l unter dem alten Wert.
Man sieht es auch im Auto an der Poweranzeige: waren es vorher 2-3 grüne Balken, sind es jetzt 1-2 .
Er rollt viel leichter und geht wesentlich früher und länger in den Rekubereich.
Fahre jetzt den Nexen N‘blue S AO in 205/55/16 mit 2,5 bar Druck.
EZ 08/17; 48.000 km, auch noch 63/60 km... und der hängt, sobald er in der Garage steht, am Ladeziegel.
Habs vom Handy gemacht.... wollte nicht so wie ich wollte...
Hab’s kenntlich gemacht 👋
ZITAT: Tesla3 ist an sich ja nun wirklich kein schlechtes Auto und käme dem Ioniq zumindest äußerlich noch am nächsten, aber wegen zweier ABSOLUTER Nichtkaufgründe dann doch nicht in Frage.
Zum einen die "tachodisplayfreie" touch-only-Cockpit-Einöde und zum anderen die winzige Heckklappe.
Wirklich schade, daß Tesla in der Region der noch als "vernünftig" dimensioniert und bepreist bezeichenbaren E-Limousinen, mit obendrein recht guter Effizienz und ordentlicher Reichweite, inzwischen so ziemlich alleine dasteht, aber bei einem ansonsten rundrum ausgesprochen gelungenen Auto da so in die Grütze haut.
In Sachen Heckklappe wäre wiederum das Model Y besser, bzw. weniger schlecht, weil da ja praktisch dasselbe vollkommen inakzeptable Cockpit zum Einsatz kommt, doch es ist obendrein auch noch ein SUFF, also erneut ZWEI absolute Nichtkaufgründe...
ZITAT ENDE
==>> deswegen auch Model Y , denn der hat die grosse Heckklappe, 1600 kg Anhängelast, man kann schön hoch einsteigen ( das Model 3 ist für mich zu tief, hab Rücken) und ist ähnlich effizient wie das Model 3..
Die Sache mit dem Display stört mich gar nicht, klappt nach sehr kurzer Eingewöhnung prima, der Rest läuft eh über die Sprachsteuerung.....und als SUFF wird ja heute schon alles betitelt, was nur leicht höher ist als ein normaler PKW, dazu oft noch nicht mal Allrad hat..zB der VW Taigo...ß ![]()
Auch bei mir wird es für Soju keinen Nachfolger aus dem Hyundai-Stall geben.
Aber bei mir liegt es nicht daran, dass es kein einigermaßen brauchbares Fahrzeug im Bestand gibt. Ok, I 5 oder I 6 sind raus wegen Ineffizient bzw schlechter Nutzbarkeit im Alltag. Es wäre theoretisch ein Kona geworden....wenn sich Hyundai nicht durch eigene Inkompetenz des Herstellers ( nicht des Händlers) nach der Geschichte mit der Mobilitätsgarantie und der Unfähigkeit einer Kommunikation ins Aus geschossen hätte. Ich lasse mich als Kunde nicht so auf den Arm nehmen.
Zwei potentielle Kandidaten stehen im Moment im Raum: entweder ein Tesla Model Y LR ( da weiss ich wenigstens, dass der Service schlecht sein kann 🤣)....meine Holde tendiert eher zum Kia ProCeed GT ( ja, tatsächlich wieder Verbrenner)...müssen uns Gedanken machen, das liegen ja gut 20k€ dazwischen.
Mal schauen....wenn wir auf keinen Nenner kommen, gibt’s wieder ein Abarth 595 Competizione Cabrio...wenn Unvernunft, dann richtig,
Da wurde es der Reku-Einheit wohl zu warm.. könnte bei mir das Brummen gewesen sein.
Nur warum passt dann die Akku-Anzeige nicht mehr?🧐
Der Ioniq ist doch immer wieder für eine Überraschung gut..
Maximal sinds 12%....der Motor selbst ist ne Luftpumpe. Man muss ihn auf Drehzahl halten ( schaltet selbst sehr spät) , aber quälen muss er sich nicht...Temperatur war immer im mittleren Bereich.
Im Sportmodus und handgeschaltet macht er sogar richtig Spass.
Und ja, er schafft auch 22%. In Limone am Gardasee hats eine kleine Seitengasse, die hat 30% (laut Schild)..selbst die ging problemlos in der ersten Stufe
Stimmt so… es war wenig Betrieb, dazu hab ich es nicht SO übertrieben.. zwar fix, aber mit Vorsicht.
Das mit den Bremsen kann ich bestätigen: es reicht, aber für zackige Bewertung isses zu wenig.
Ich wollte halt mal die Funktionen bis zum Anschlag testen…und es war gut.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden,vor allem vor dem Hintergrund, dass der Ioniq schon seit 2017 aufm Markt ist.
Es handelt sich um die Nupsis von ATU oder Amazon....die werden halt warm, weiten sich etwas und gehen fliegen..Ersatz kostet ja nix.
Die Rauchentwickung war nicht viel, man hat auch nichts gerochen im Innenraum.
Bremswirkung war voll da, auch der Druckpunkt hat sich nicht verändert.
Ok, hab auch zwischen den Kurven gut drangetreten und es war ja auch IMMER OHNE REKU,also ausschließlich die mechanische Bremse.
Auf den letzen 6 Kurven hat man auch schön das typische Brummen der Bremse gehört...
Mein Smart von 2001 hatte das gleiche durchmachen müssen (allerdings mit EDC Scheiben und Belägen). Der war mehr am rauchen trotz viel weniger Gewicht.
Dafür sind die hinteren Scheiben jetzt wieder annähernd glatt.
Hab dann direkt gewendet und bin wieder hoch ...an der Edelweißspitze waren die Felgen dann schon wieder kalt....und die anschließende Abfahrt mit Reku ging dann besser...da irritierten mich nur die Brummgeräusche während der Reku...der Elektromotor hat scheinbar auch warm bekommen.
ABER: keine Fehlermeldung von den Kühlkreisläufen, kein übermäßiger Lüfterbetrieb vorne oder von der Batterie.
Hat er insgesamt gut gemacht..mit größerer Bremse vorne (z.B.: I 30 N Anlage) oder so vom Berg runterfahren, dass man auch ganz unten keine 100% im Akku hat, wäre nix passiert..