Beiträge von Tante Ju

    Meine VIN sieht z.B so aus:


    KMHC851HFKUXXXXXX


    Hyundai World Manufactorer Identifier WMI (positions 1-3)

    KMH = Hyundai Korea (passenger & multi-purpose vehicle)

    Geographic Zone (position 1)

    K = Asia (South Korea), Australia

    Manufacturer (position 2)

    M = HMC (Hyundai Motor Company), South Korea

    Vehicle Type (position 3)

    H = Passenger car, MPV, RV


    Vehicle Descriptor Section VDS

    Model Line or Drive Type (position 4)

    C = Accent 00 – , Ioniq 19

    Body Type or Trim Level (position 5)

    8 =

    Trim Level or Body Type (position 6)

    5 = 5 door hatchback

    Restraint System or GVWR (position 7)

    1 = Active 3-point

    Engine Type (position 8)

    H

    Check Digit (position 9)

    F


    Vehicle Indicator Section VIS

    Model Year (position 10)

    K = 2019

    Manufacturing Plant Code (position 11)

    U = Ulsan, Korea

    Serial Number (position 12-17)

    XXXXXX


    Ich gehe mal davon aus, dass für 2020 L steht, für 2021 M...


    Frag mich jetzt bitte nicht, woher ich seinerzeit diese Aufschlüsselung hatte, vermutlich irgendwo aus dem Nachbarforum, dessen Namen man nicht nennen darf ;)

    Bei vorhandener PV > 7 kWP ebenfalls verpflichtend!

    Ich habe die Folie benutzt, habe aber so ein Spezialwerkzeug, nennt sich Schere. Ruckzuck gibt's die Folie auch in passend!

    Bei mir war bis jetzt die ganze Zeit Ruhe, ich hoffe, es bleibt so. Sollte es wieder auftreten, werde ich mal bei der Werkstatt vorstellig werden und versuchen, ob der Lenkstock ausgetauscht wird.. Ich habe ja die Anschlussgarantie und die soll wohl recht kulant sein.

    Beim AC Laden ist eine Einstellung seitens der Wallbox nicht möglich, da hier keine wirkliche Kommunikation über den Ladestand stattfindet.

    Die Zeiteinstellung ist nicht umständlich. Das Auto zeigt dir z.B. 8 h Ladezeit bis voll an, du stellst die Zeit auf + 6 h und landest bei etwa 85 %. Mit dem ständigen Laden auf 100 % tust du dem Akku auf Dauer keinen Gefallen, es sei denn, du fährst im Anschluss immer direkt eine längere Strecke.

    MrF

    Ausgeschlossen sind natürlich Verschleißteile wie z.B. Bremsen.

    Lt. § 3 Ausschlüsse, Absatz e), sind auch Niedervolt-Batterien ausgeschlossen, nicht die Hochvolt-Batterie, die jedoch begrenzt auf maximal 5000,- €. Das sollte aber nicht jucken, da die sowieso 8 Jahre Herstellergarantie bis 160000 km hat.

    Ladebuchse, Inverter usw. werden nicht explizit ausgeschlossen, sollte also alles mit drin sein.


    Reparaturkostenversicherung-Neuwagenanschluss.pdf