Nee, das war im Zusammenhang mit einer unsinnigen Fehlermeldung ("Kühlmitteltemperatur zu hoch" bei kaltem Motor); auf das Eingangs erwähnte Problem hab ich die Werkstatt nie angesetzt, meine ich.
Timo
Nee, das war im Zusammenhang mit einer unsinnigen Fehlermeldung ("Kühlmitteltemperatur zu hoch" bei kaltem Motor); auf das Eingangs erwähnte Problem hab ich die Werkstatt nie angesetzt, meine ich.
Timo
Ja, fragen kostet nichts. Mir fiel grad ein, daß bei meinem wegen eines anderen Problems eine neue Motor-Software aufgespielt wurde, ich kann aber echt nicht sagen, ob das irgendwelche Auswirkungen auf das Ruckeln hatte.
Nichts, da das leichte Ruckeln nicht durchgehend oder reproduzierbar aufgetreten ist. In meinem Fall war es auch so leicht, daß es ein fremder Fahrer womöglich gar nicht gespürt hätte.
Allerdings ist es mir jetzt schon lange nicht mehr aufgefallen, keine Ahnung warum.
Btw: Direkteinspritzer sind anfällig für Ölkohleaufbau an den Einlassventilen. Das kann schon das Ruckeln verursachen. Fährst du deinen Ioniq regelmäßig warm und lässt ihn auch auf der Autobahn mal von der Leine?
Timo
Frag doch mal bei deiner Werkstatt nach, ob Updates verfügbar sind. Ich bezweifle aber, daß es an der Software liegt, wenn das Ruckeln erst seit Kurzem auftritt.
Timo
So: nach der Arbeit hab ich die Türen wie gewohnt entriegelt, konnte aber anschließend nicht mehr starten, "Schlüssel nicht im Fahrzeug" oder so. Displayanzeige, ich möge zum Starten bitte den Schlüssel an den Startknopf halten, was zum Glück auch funktioniert hat. Weil ich keinen Bock hatte, den Wagen zuhause mit dem Notschlüssel verriegeln zu müssen, bin ich direkt zum nächsten Supermarkt und hab einen Blister Maxell CR2032 gekauft. Auto extra nicht abgeschlossen, falls es danach nicht mehr reagiert. Wieder eingestiegen - und ganz normal gestartet, als wäre nichts gewesen. Weiß der Geier. Auf jeden Fall ist jetzt eine neue Batterie im Schlüssel und ich hoffe, daß der Spuk damit ein Ende hat.
Timo
Ja, exakt so klingt es bei meinem Ioniq auch. Allerdings hab ich das Geräusch jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr gehört. Ich vermute, daß ein Poti im Stellmotor sitzt (das war zumindest "früher" so), welches unplausible Werte ans Steuergerät liefert, zB durch Verschmutzung oder Verschleiß der Leiterbahn.
Timo
Nee. Vermutlich ist dessen Batterie eh noch schlapper, der liegt seit 2019 ungenutzt im Schrank. Wohlgemerkt tritt das Problem auch nur manchmal auf.
Timo
~20m ist die Entfernung, ab der ich von der Haustür kommend das Auto sehen kann (Gemeinschaftsparkplatz vorm Haus); bei Gelegenheit teste ich eine größere Entfernung.
Timo
Hab eine - die letzte - CR2032 aus meinem Fundus gekramt, ausgetauscht - und dann ist mir das Herz in die Hose gerutscht, weil der Schlüssel keinen Pieps mehr gesagt hat. So ganz und gar nüscht.
Also alte Batterie wieder rein (man hat schon Pferde kotzen sehen) und siehe da: das Auto reagiert wieder! Puuhh...
Nochmals die neue Batterie rein: alles tot.
Das ist tatsächlich das erste Mal in meinem Leben, daß ich eine tote Knopfzelle erwischt habe! Nix vom Restposten-Grabbeltisch und noch weit vorm Verfallsdatum, trotzdem kaputt. Aber gut: lieber Batterie kaputt als Schlüssel kaputt.
Kurios bei vermeintlich schwacher Schlüsselbatterie: ich konnte den Ioniq aus gut 20m Entfernung problemlos auf- und zuschließen. Vielleicht stört auch einfach irgendetwas das Signal, wenn ich den Kofferraum aufschließe.
Timo
Das kenne ich schon, hilft in dem Moment aber selbst dann nicht, wenn ich so dicht am Auto stehe, daß die Nachbarn über meine sexuellen Vorlieben zu tuscheln beginnen. Ich werd die Batterie tauschen und schauen, ob es dann wieder geht.
Timo