letzteres ist eine sehr gute Entscheidung
Warum eigentlich?
Ich finde, wer bezahlt, darf auch bestimmen, wo es ausgeführt wird.
letzteres ist eine sehr gute Entscheidung
Warum eigentlich?
Ich finde, wer bezahlt, darf auch bestimmen, wo es ausgeführt wird.
Naja, bei 300 oder 400 km Strecke, muss man keine "Zitat: 2 Stunden mehr einplanen."
Selbst bei zwei Ladestopps auf 400 km brauche ich nur etwa 30 Minuten mehr.
Im weiteren bin ich allerdings auch gegen jegliche Missionierung! Den Schritt zum BEV muss man wirklich wollen. Sonst führt es zu Unzufriedenheit.
Also in einem Punkt muss ich exi zustimmen. Ich habe mit dem Ladeziegel an einer Steckdose, die einzeln angeschlossen und abgesichert ist, auch immer um die 30% Verluste! Hierbei sind die Verluste umso höher, je niedriger die Leistung ist. Also bei 12A am wenigsten.
Daher benutze ich diese Lösung nicht mehr.
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Wallbox!
Der Beitrag war zwar OT, aber dafür sehr schön geschrieben!
Es wäre für das Forum hilfreich, wenn Du mitteilst, ob Du ein Facelift- oder Vorfacelift-Modell fährst.
Habe ich selbstverständlich alles berücksichtigt!
Auch der Autostrom von ELE ist deutlich teurer als mein jetziger. Die wollen 0,255 €/kWh plus 171,36 € Grundgebühr! Polarstern und Yello sind ja noch teurer.
Beim Naturstrom Autostrom sind es 106,85 € Grundgebühr und 0,2756 €/kWh. Wenn man davon 100 € oder 150 € Aufklebergutschrift pro Jahr abzieht, ist der Preis unschlagbar! Für mich fehlt einfach die dazu passende Ladekarte bei Naturstrom und auch bei all den anderen genannten.
Um einen Tarif nutzen zu können, mit dem WP und Auto versorgt werden können, muss vermutlich sowohl die WP als auch eine Wallbox fest mit dem Zähler verbunden sein, korrekt?
Wenn das zutrifft, scheidet die Möglichkeit bei mir aus, da ich den go-eCharger an einer CEE-Dose einsetze.
Meine Wärmepumpe hat einen separaten Zwei-Tarif-Zähler. Bisher habe ich immer die Aussage bekommen, dass der nur von dem Netzbetreiber verwendet werden kann. Das liegt wohl auch an dem Rundsteuerempfänger zum ggf. Abschalten der WP.
PS: Alle genannten Anbieter sind erheblich teurer als der Preis von andreas2044 ! Sie sind sogar teurer als mein normaler Haushaltsstrom. Ausnahme ist der Autostromtarif von Polarstern. Aber da kommen die Kosten für den separaten Zähler und somit einen weiteren Schrank dazu.