schau mal im photovoltaikforum.de - hast Du die 11er Wallbox? - da wird von vielen Schwierigkeiten berichtet
der geschulte Solateur sollte das aber wissen
schau mal im photovoltaikforum.de - hast Du die 11er Wallbox? - da wird von vielen Schwierigkeiten berichtet
der geschulte Solateur sollte das aber wissen
Hallo Auskenner,
der Softwareinstaller sagt in der Fußzeile: 2025_Update verfügbar für alle Modelle 2025-07-09
siehe https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeList
auf https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/f5bQdL steht beim IONIQ PlugIn bis 2019 AE_PHEV.EUR.SOP.017.1.240306 - mit Kartenversion: EUR.17.50.48.026.621.5
ist das nicht noch die alte Karte - der Installer will sie ja auch nicht neu runterladen. Oder braucht man einen neuen Installer, den der auf https://update.hyundai.com/EU/DE/updateGuide/01 sieht anders aus?
nur das DKG beim Ioniq fand ich schöner als das ecvt, wobei es jetzt, nach 3 jahren, auch gar nicht mehr so wild ist =).
Mir ging es beim Umstieg von Prius 2 / 3 / 4 zum IONIQ Plugin umgedreht. Ich fand das schaltvorganglose Planetengetriebe des Prius viel besser.
Aber das ist jetzt auch nicht mehr so wild ![]()
Jetzt, da es draußen beim Laden wieder wärmer wird, zeigt mein Pluggi auch wieder 63 km nach der vollständigen Ladung an.
Sehr interessant ![]()
Vorausgesetzt, man lädt, wenn es draußen warm ist.
Mein Pluggi hat seit Oktober nur noch 62 km nach Vollladung angezeigt, im Januar sogar mal nur 61km (wenn alles Verbraucher aus und er frisch geladen war) - jetzt sagt er wieder 63 km (wenn man am Tag über Mittag lädt.)
Aber alles über 60 sollte o.k. sein.
Naja, auf
https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/f5bQdL
steht:
Bitte haben Sie Geduld, das neue Update für Bluelink-ausgestattete
Fahrzeuge (Generation 5 Wide und ccNC-Plattformen) folgt in Kürze!
Tja, Gutachten kam gerade. Totalschaden bestätigt. Die Reparaturkosten wären fast doppelt so hoch wie der Wiederbeschaffungswert.
Nun geht die Rennenrei los. Zeit die mir keiner ersetzt.
Zeitnah muss ich den IONIQ nun wohl mal ausräumen und an einen Verwerter verkaufen. Das konnte ich zumindest schon in Erfahrung bringen.
Als ob ich wüsste, was ich jetzt alles machen muss und wie sowas abläuft. *nerv*
So bin ich zu meinen PlugIn IONIQ gekommen, einer hat mir meinen Prius IV von hinten weggerammt und ist vor Schreck gleich noch mal drauf gefahren.
Der Anwalt wurde mir vom Autohaus empfohlen und das Autohaus hat auch den verkauf an den Verwerter organisiert - die gegnerische Versicherung hatte dann kurz nach dem verkauf angeblich noch einen der minimal mehr gezahlt hätte. Anwalt ist schon wegen der anderen Versicherung Pflicht.
Prius 5 PlugIn ? (damals hatte keiner einen in der Nähe rumstehen - naja - der IONIQ PlugIn stand da und war preiswerter)
Das Autohaus hat mir meinen damals vorfinanziert - also ich hab ein paar Tausender hingelegt und konnte ihn mitnehmen - den Rest haben sie dann ein halbes Jahr später von der Versicherung bekommen - also so lang ging es, bis alles von der gegnerischen gezahlt wurde.
Viel Erfolg und gute Besserung!!
PS.: Der Ersatzwagen war ein Golf GTI - beim ersten Tanken bin ich vom Glauben abgefallen - und beim starten dröhnte mein Carport.
Hab mir letzten April eine neue Anlage dazu bauen lassen - im Mai kam dann der neue Zähler und es wurde mein Zweirichtungszähler (von der bisherigen Anlage) gegen einen anderen Zweirichtungszähler getauscht. (mit dem läuft mein ALL3692 und das Zubehör nicht mehr - toll)
Es kam dann später ein Schreiben, dass ich ja einen Speicher habe, der netzdienlich ??? sein kann und damit hätte ich geringere Netzentgelte - in der Abrechnung für letztes Jahr ist nichts davon zu sehen. Muss ich mich diesen Monat mal drum kümmern.
Der neue Zweirichtungszähler soll zum iMS aufgerüstet werden können. (Wäre beim alten EMS auch gegangen, nun hängt da ein ISKRA)
Also einfach abwarten was kommt.
Interessant wird es ja erst, wenn man weiß, was man alles für V2G braucht.
Einem Bekannten hat man aber bei seiner 16kWp Anlage ohne Speicher ein iMS eingebaut.