Ich frag mich, ob die alte Oberfläche mit den neuen Karten kompatibel ist. Muss man die Karten dann nicht auch zurücksetzen?
Beiträge von revolt
-
-
-
Die neue "Favoriten"-Auswahl (zweites und vorrangig aktives Registerblatt neben den bereits bekannten "Letzten Zielen"), funktioniert auch nicht richtig.

Ich hatte Anfang der Woche mal eine Adresse in Bad Urach eingegeben, weil ich vorab sehen wollte, wie lang man dorthin fährt.
Als ich am nächsten Morgen bei den Favoriten dann Stuttgart auswählte (Arbeitsort), wollte er mich nach Bad Urach leiten. Ich dachte in dem Moment noch, dass ich vielleicht in der Liste das falsche Ziel angetippt hätte.
Am Abend, als ich von Stuttgart nach Hause Richtung Heilbronn fahren wollte, passierte aber dasselbe. Wieder wollte er mich nach Bad Urach leiten.
Das geschah dann auch noch ein drittes Mal. Ich musste, um das Ziel zu ändern, dann immer erneut die Zielführung starten über die neuen Favoriten-Buttons, die unten im Navi-Hauptmenü angezeigt werden.Gestern Abend, als ich wieder "Zuhause" anwählte, kam zwar nicht mehr die Adresse in Bad Urach, dafür eine Fehlermeldung, dass diese Adresse (die ich seit Jahren fast täglich anfahre) auf der Karte nicht existieren würde.
Oder meinte er damit vielleicht die Bad Uracher Adresse? Egal. über den Favoriten-Button unten im Navi-Hauptmenü ging es dann aber wieder.Ich möchte die alte Software wieder zurück! Wenn ich bis auf das nächste Update beim Kundendienst in einigen Monaten warten muss, werde ich noch wahnsinnig. Oder ich nutze Google-Maps über Android Auto, bis Hyundai die Bugs irgendwann beseitigt hat.
-
Sorry über diese Details kann ich nichts sagen. Am besten ausprobieren

-
Hast du die Dateien mit einem Mac heruntergeladen bzw. entpackt? Dabei gibt es ein bekanntes Problem das zur fehlenden Sprachausgabe führt.
-
Weiß nicht ob das hier hilft, aber ich kann mich erinnern, dass man am Griff ziehen muss, um die Klappe entfernen zu können. Beim wieder reindrücken sollte das auch nur bei gezogenen Griff funktionieren.
-
Zu 2.
Meiner Meinung nach bezieht sich die Entfernungsangabe immer auf das vorherige Ereignis. Deshalb ändert sich die Entfernung auch erstwenn das Ereignis ganz unten, also das nächste ist.Hab das noch mal beobachtet und deine Einschätzung trifft nur zu, wenn die Einstellung "Einfach" oder "Rastplatz" aktiviert ist. Dann wird bei den Anweisungen in der Mitte und oben tatsächlich statisch die Entfernungsangabe zwischen den Ereignissen angezeigt.
Wenn jedoch "Ausführlich." aktiviert ist, weil man über Verkehrsereignisse (Baustellen, Staus, sonstige Warnhinweise wie "Fahrbahnverengung") informiert werden will, so wird bei diesen speziellen Ereignissen die Entfernung runtergezählt, egal an welcher Stelle auf der rechten Seite das Ereignis sich befindet. Siehe dazu die unten angehängten zwei Fotos.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass diese Anzeige nicht einheitlich ist. Das erschwert doch unnötig die Arbeit mit dem Navi. Meiner Meinung nach, sollte bei allen Ereignisarten die Entfernung zum aktuellen Standort angegeben werden. Das war doch vorher auch so und man muss, wenn man hier z.B. wissen will wie weit es zum nächsten Rastplatz ist, nicht anfangen zu rechnen und dabei auch noch unterscheiden, was jetzt runtergezählt wird und was nicht.
1: Abbiegehinweis, 2: Baustelle, 3: Rastplatz
Navi1.jpg1: wird runtergezählt, 2: wird runtergezählt, 3: bleibt statisch
Navi2.jpg -
Ich habe das VFL.
WhatsApp-Nachrichten werden im geteilten Bildschirm leider nicht angezeigt. Das rechte Bild zeigt immer nur die Audiowiedergabe, d.h. wahlweise Radio oder eben was unter Android Auto läuft.
-
Bei mir geht es, dass im Hauptbildschirm links das Ioniq-Navi läuft und rechts die Anzeige von "Amazon Music" oder "TuneIn Radio" aus Android Auto.
Das war bei der alten Software schon so.
-
Super, hab's gefunden und zum Teil die gewohnten Farben wieder zurück (Pfeil- und Streckenfarbe).
