also ich habe sowohl bei unserem i30 als auch beim Ioniq festgestellt, dass der Tacho bis 60 genau geht und dann bis 120 einen Vorlauf von 4 bis 5km/h hat.
Und wie genau hast du das festgestellt, per Smartphoneapp oder mobilem Navi?
also ich habe sowohl bei unserem i30 als auch beim Ioniq festgestellt, dass der Tacho bis 60 genau geht und dann bis 120 einen Vorlauf von 4 bis 5km/h hat.
Und wie genau hast du das festgestellt, per Smartphoneapp oder mobilem Navi?
@1Kelvin hat seine Antwort...
"15 zoll ist effizienter wenn einen reifen mit gleichem Umfang findest. Sogar wenn der Umfang kleiner ist und dafür mit mehr Bar fährst."
...versehentlich direkt unten mit in das Zitat geschrieben, so dass auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, wo das Zitat endet bzw. ob und wo es eine Antwort gibt. ![]()
Die per Tempomat fest eingestellte Geschwindigkeit wird ja nicht zu 100% genau gehalten, sondern weicht z.B. bei Berg- oder Talfahrt auch mal leicht nach unten oder oben ab und wird dann durch automatisches Gasgeben oder Gasnehmen wieder korrigiert.
Und die 3 km/h Messtoleranz heißen meinem Verständnis nach, dass es messtechnisch eine Abweichung von bis zu 3 km/h nach oben oder untern geben kann.
D.h. wenn man tatsächlich mit 55 km/h fährt, werden vom "Blitzer" zwischen 52 km/h und 58 km/h gemessen. Im "Knöllchen werden diese dann durch den Abzug mit 49 km/h bis 55 km/h ausgewiesen. Und wenn der Ioniq zum Zeitpunkt der Messung anstatt der eigestellten 60 gerade mal etwas schneller fuhr, kann es so zu den 57 km/h nach Abzug der Toleranz durchaus gekommen sein.
Wird sowas kostenlos bei jedem Hyundai Partner gemacht oder nur dort, wo ich das Auto gekauft habe? Wird das überhaupt kostenlos zwischendurch gemacht oder nur im Rahmen der nächsten Inspektion?
Ja, bei jedem Hyundai Partner und jederzeit, wenn du das willst. Nur der Leihwagagen ist in der Regel nicht kostenlos, höchstens noch beim Händler, bei dem das Auto gekauft wurde, wenn dieser dir auch bei Inspektionen aus Kulanz den Ersatzwagen stellt.
Außerdem haben sie zusätzlich zur Durchsicht den Stromi gewaschen (der war saudreckig) und "vollgetankt".
Das machen die doch sicher auch wenn man keinen Ersatzwagen benötigt. ![]()
Es wird meines Wissens sowohl bei DAB- wie auch FM-Sendern angezeigt, jedoch in beiden Fällen nur bei wenigen. So war es zumindest mal gewesen, siehe Radio Logos.
Ich habe jetzt sogar 250 gezählt.
Im Windows-Browser bekomme ich auch 250 angezeigt, auf dem Smartphone jedoch "nur" 248. Da werden wohl 2 Apps von meinem Phone (Huawei P10 Plus) nicht unterstützt.
Hab die "Replaio Radio"-App gerade mal ausprobiert. Hört sich gut an und ist einfach zu bedienen. Werde die mal als Alternative behalten.
Mir ist aber aufgefallen, dass im Hauptmenü - wie im Radiobetrieb auch - nur der Sendername angegeben wird anstatt Titel und Interpret. Das ist schade.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich in der Woche des Testens von TuneIn keine Stabilitätsprobleme feststellen konnte, möglicherweise wurden die schon durch ein Update behoben. Was verstehst du denn darunter? Häufiges Zwischenpuffern (kann man einstellen zwischen 5 und 30 Sekunden)? Etwa Abstürze der TuneIn-App, von Android Auto oder des kompletten Smartphones?
Naja, es sind immerhin 50 Stück, die von Google für die Nutzung mit Android Auto freigegeben wurden:
Also ich zähle dort aktuell 248 Apps ![]()