Beiträge von revolt
-
-
Möglich dass auf längeren Strecken Autobahnen bevorzugt werden.
Ich fahre ab und zu von Aalen nach Heilbronn. Da hat mich bisher jedes Navi 120km über die Autobahn geschickt, obwohl diese Strecke einen großen Bogen macht und es eine nur 80km lange direkte Strecke über Landstraßen gibt. Die Fahrtzeit ist etwa gleich.
-
Heute am 1. Mai waren wir bei Freunden in den Weinbergen grillen. Ich hab mit kürzlich eine 40 Liter Kühlbox mit 230- und 12-V-Anschluss gekauft und wollte diese gleich mal ausprobieren.
Wir sind zwar mit dem Kia E-Soul meiner Frau gefahren, aber ich denke das ist vergleichbar.
Nach ca. 3 Stunden war jedenfalls die 12V-Batterie leer und das Auto reagierte nicht mehr. Gut dass wir eine Starter-Powerbar dabei hatten, um den E-Motor zu starten.
Was ich damit sagen will: den Starterbatterien unserer Elektros und (Plugin-) Hybriden kann man wirklich nicht viel zumuten.
-
Ich denke auch, dass man da einmal bei normalen Verkehr die zweite Strecke vergleichen muss. Alles anderes sind subjektive Annahmen.
-
Hast du schon mal hier geschaut: Navi - Letzte Ziele?
Auf Seite 71 des Navi-Handbuches ist es auch beschrieben. Wird in den Navi-Einstellungen aktiviert/deaktiviert:
-
Ioniq, schnelle Route: weiter auf Autobahn A7 und A1, Abfahrt Rade runter. Aus etwas über 20 Kilometern werden so fast 40! Soviel Zeit kann man doch gar nicht sparen, als daß es sich lohnt.
Die Software dürfte bei "schnelle Route" den Zeitfaktor in den Vordergrund stellen, ganz egal wie unökonomisch ein 20km-Umweg zu sein scheint.
Interessant wäre, wieviel Zeit du dafür tatsächlich brauchst. Kannst du vielleicht einmal den Umweg bei normalem Verkehr fahren und mitteilen, wie der Zeitunterschied zu deiner Standardstecke ist? Vielleicht doch gleichwertig oder sogar schneller?
Auf meiner Pendelstrecke Stecke Heilbronn - Stuttgart sind die Vorhersagen und Routenvorschläge immer sehr zuverlässig. Ich nutze das Navi deshalb täglich.
-
Gestern habe ich auf der Fahrt nach Stuttgart wieder mal einen schönen blauen HEV auf der anderen Spur gesehen, Kennzeichen PF für Pforzheim.
Mal war er vor mir, mal konnte ich vorbeifahren. Wollte ihm dabei freundlich zuwinken, er beachtete mich jedoch leider nicht und schaute stur geradeaus. Auch der kann wohl nicht aus unserem Forum gewesen sein.

PS: sehe gerade, das ich meine Dashcam mal auf Sommerzeit umstellen sollte...
-
Du hast Recht, ich hatte nicht mehr weiter recherchiert, nachdem ich die erste Antwort fand.
Dann besteht zumindest wieder Hoffnung. Es müsste dann mal ein anderer PHEV-Trendler seine Erfahrung kundtun.
-
Vielleicht vergessen, den Sicherheitsgurt zu lösen
Habe das heute auch mal probiert. Auf P gestellt, Tür aufgemacht und erst dann am Knopf ausgeschaltet.
Der wiederkehrende Bimmelton kommt, egal ob der Sicherheitsgurt bereits entfernt oder noch eingesteckt ist. Es ist aber meiner Meinung nach schon das selbe Bimmeln wie beim zu späten Anlegen des Gurtes oder beim Lösen des Gurtes während der Fahrt.
-
Ist ja schon irgendwie reizvoll, wenn man auf einer längeren Tour den Akku auf der BAB so wieder voll bekommt und dann am Ziel auf dem Land oder in der Stadt wieder rein elektrisch fahren kann.