Beiträge von revolt

    Den Hinweis darauf habe ich übrigens durch ein Youtube-Video eines Ioniq-Elektro-Fahrers bekommen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und 160 als Tempolimit ist kein Quatsch? :whistling:


    Ich behaupte mal, dieses Limit halten jetzt schon weit über 80% der Fahrer auch auf Strecken ein, auf denen man verkehrsbedingt schneller fahren könnte. Entweder weil sie nicht schneller wollen oder weil sie es nicht können, weil der Wagen dann an seine Grenzen kommt, was die Innenlautstärke aber auch die Fahreigenschaften betrifft.


    Ein Limit von 160 dürfte was das Mehr an Sicherheit oder Umweltvorteile betrifft also kaum einen Unterschied zu keinem Tempolimit bringen.

    Wie funktioniert das genau mit dem Herunterladen? Wie das auf einen USB-Stick kommt ist mir immer noch völlig unklar.


    Muss ich dazu den USB-Anschluss dauerhaft mit dem Speicherstick blockieren oder ist das ein einmaliger Vorgang in dem er die Daten auf den Stick kopiert, sobald ich die Funktion aktiviere?

    Ich nutze die Tablet Halterung auch nur als allgemeine Ablage. Habe meinen OBD2-Stecker und auch Kabel drin liegen.


    Ein Tablet könnte ich mir an der Stelle nur vorstellen, wenn ich es auf einer längeren Fahrt mitnehmen und es gleichzeitig aufladen will. Dazu ist die Verbindung des Faches zum USB-Anschluss in der Armablage natürlich praktisch.

    Finde ich gut, wenn die Radarkameras permanent zu sehen sind.


    Auch das Logging werde ich mir mal anschauen. Es gibt immer wieder mal den Fall, wo ich meine Arbeitszeit manuell buchen muss, und ich es im Nachhinein nicht mehr genau weiß. Da wäre die Zeit des Systemstarts abends zur Ermittlung der Gehen-Zeit eine super Hilfe.


    Werden die Logging-Dateien denn in einen eigenen Ordner auf der SD abgelegt?

    Ich möchte auch noch meine Erfahrung zum Batteriemanagement nach der Serviceaktion kundtun.


    Bei gleicher Fahrweise habe ich den Eindruck, dass mein HEV schneller und länger in den EV-Modus geht. Und trotz der gefallenen Temperaturen hatte ich seitdem günstige Verbräuche zwischen 4,7 und 5,0 Liter.


    Aber mir ist noch etwas aufgefallen, was ich mir nicht so recht erklären kann:


    Der Sound der Infinity-Audioanlage ist seitdem merklich besser (voller und räumlicher bei weiterhin mittiger Fader und gleicher Equalizer-Einstellung: Bass 6, Mitten/Höhen jeweils 4) geworden, egal ob Radiobetrieb, MP3-Widergabe von USB oder Streamen über Android-Auto. Erst habe ich auch gedacht, das bildest du dir nur ein und das hängt nur mit dem aktuellen Sender zusammen, aber da es inzwischen über alle Medien so ist, muss wohl etwas dran sein.


    Hat vielleicht noch jemand diese Erfahrung gemacht?


    Eine mögliche Ursache könnte eventuell auch sein, dass an diesem Werkstatttermin festgestellt wurde, dass meine Anhängerkupplung direkt mit dem Minus-Pol der Batterie verbunden war. Dies wurde vom Mechaniker umgeklemmt auf einen Massepunkt. Ob das Einfluss auf den Sound haben kann?

    So, "Rundenzeitennehmer" werden nun permaned in grau angezeigt.

    Aha, und wie das geht soll nun jeder selbst herausfinden? ?(



    Theoretisch müsste es einen Punkt geben die Rückfahrkamera immer einblenden zu können auf Knopfdruck. Habe ich noch nicht gefunden. Bitte melden wenn es gefunden wurde.

    Reicht dir dann auch eine schlichte Mitteilung "Gefunden!" :P

    Bei den doch meist kurzen Ampelstopps lasse ich auch D drin und drücke nur auf die Bremse. Ich finde das reicht bei einer Automatik.


    Damals bei den Schaltwagen habe ich das auch noch anders gemacht, um nicht zusätzlich noch die Kupplung durchtreten zu müssen.