Beiträge von revolt

    Ich war diesen Monat bei der 45.000 Inspektion und habe das Thema angesprochen. Die Werkstatt hat es getestet und mir bescheinigt, dass ein - wenn auch leises und nur von außen hörbares - VESS im tieferen Tonbereich vorhanden sei neben dem auch noch vorhandenen Geräusch des Elektromotors.

    @Avanti500


    Auf den ersten Blick eine brauchbare Kamera: hohe Bildauflösung, GPS, Erweiterung um Rückkamera möglich und gute Bewertungen.


    Was mich stören würde ist das Saugnapfdesign. Wenn die oben an die Frontscheibe gehängt wird, befindet sie sich irgendwo im Sichtfeld.


    Bei meinem i30 hatte ich auch so eine. Beim Ioniq habe ich mir aber ein anderes Modell bestellt ähnlich der von @berndroid, das direkt an die Scheibe geklebt wird und fast unsichtbar ist.

    Jetzt gibt es auch schon erste Blogger, die auf Youtube über den neuen Maingau-Tarif berichten.


    Hier die Bewertung eines Ioniq-Fahrers:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Maingau hat neue verbrauchsabhängige Preise ab 01.02.2019 bekanntgegeben. Dazu kommt eine Zeitkomponente, wenn man länger als 1 Stunde DC oder 2 Stunden AC lädt.


    Insgesamt gesehen dürfte sich das Tanken für reine Elektros deutlich verteuern. Und für Plugins ist es vielleicht interessant, solange man unter 1 bzw. 2 Stunden bleibt und keine "Zeitstafe" zahlen muss.


    IMG_20181219_190358.jpg


    Hier auch noch der ausführliche Werbetext, den ich heute per Mail bekam:



    Der wahrscheinlich fairste Autostromtarif in Europa
    Liebe EinfachStromLader,
    neues Jahr, neues Modell: Ab dem 01.02.2019 werden aus Minuten kWh - von Beginn an haben wir uns intensiv mit dem Elektromobilitätsmarkt beschäftigt, haben Euer Feedback gerne angenommen und dadurch täglich dazu gelernt. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Mit unserem Minutentarif haben wir den Markt aufgewirbelt und für Bewegung gesorgt. Wir haben es geschafft, ein großes Netzwerk zu kreieren und eine Karte für nahezu alle Ladesäulen anzubieten: Egal ob AC- oder DC-Ladungen, in Deutschland, Österreich oder Norwegen – mit EinfachStromLaden machen wir es Euch europaweit so einfach wie möglich.
    Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen – und das natürlich am liebsten gemeinsam mit Euch. Wir sind fair und günstig für ALLE Elektromobilisten! Deshalb stellen wir unser Preismodell ab dem 01.02.2019 auf kWh um.
    Warum machen wir das?
    Anhand der Rückmeldungen und der ausgewerteten Ladenvorgänge haben wir eine gewisse Schieflage auf der Fairness-Skala erkannt. Damit die Elektromobilität auf breiter Basis wachsen kann, müssen wir nachsteuern. Ziel ist, einen Preis zu bieten, der nur das berechnet, was in der Batterie landet. Für ALLE zum gleichen Preis. Daher setzen wir die kWh-basierte Abrechnung jetzt einfach in die Tat um. Durch das Abrechnen auf Basis der Strommenge habt Ihr die Kosten im Blick und zahlt nur, was am Ende auch wirklich in der Batterie landet. Wie ihr es von uns gewohnt seid - fair und transparent. Ab einer Standzeit von 120 Minuten AC bzw. 60 Minuten DC ergänzen wir noch einen Parkzuschlag von 10 Cent pro Minute, um das Blockieren von Ladepunkten zu reduzieren. Denn als überzeugte Elektroautofahrer wissen wir, nichts ist ärgerlicher als unnötig blockierte Ladesäulen, wenn man dringend laden muss. Zwei Stunden Zeit ohne Parkgebühr reicht nicht aus? Wir denken schon – wissen wir doch alle, dass das Laden der Fahrzeuge auf über 80% dem Lebenszyklus der Batterie nicht gut tut :)
    Um auch im europäischen Ausland ländergerechte Preise anbieten zu können, werden wir zudem kWh-basierte Länderzuschläge einführen. Ihr könnt Sie der beigefügten Preisaufstellung entnehmen. Dies ist unser Weg, um die in den Ländern teils erheblichen Unterschiede bei den Roamingkosten fair, transparent und vor allem verursachergerecht abzubilden.
    Der Umstieg auf kWh-basiertes Abrechnen bedeutet natürlich auch eine neue Preisstruktur. Pro kWh berechnen wir ab dem 01.02.2019 25 Cent – wer Energiekunde ist, also einen Gas- oder Stromvertrag mit der MAINGAU Energie abgeschlossen hat, kann für nur 15 Cent pro kWh an mehr als 35.000 Ladepunkten europaweit laden.
    Auch in Zukunft wollen wir mit EinfachStromLaden den Markt gestalten und die Elektromobilität vorantreiben. Wir bauen auf Euch!
    Unsere Anstrengungen, die Verfügbarkeit für EinfachStromLaden voranzutreiben sind ungebrochen.