Beiträge von revolt

    Ich glaube du verwechselst da etwas.


    Mit den RFID-Karten an öffentlichen Ladestationen geht immer auch ein Vertrag mit irgendeinem Stromanbieter daher, den du selbst erst mal abschließen musst. Einige verlangen dafür erst mal keine Gebühren (wie Maingau), du bezahlst hier nach Zeit oder - seltener - nach Verbrauch.
    Wie das zu kostenlosen Ladestationen bei Ikea usw. passt, ist mir unklar. Bekommt man da vielleicht als Kunde direkt vom Händler diese Karten?


    Anders sieht es an privaten Wallboxen aus, die man vielleicht mit mehreren Nachbarn oder Familienmitgliedern teilt. Da ist manchmal eine RFID-Karte dabei und weitere erhältlich (wie beim go-e Charger). Die dienen dann ebenfalls der Freischaltung, damit nicht jeder die Wallbox benutzen kann, und oft auch der getrennten Abrechnung.

    Ist mir auch schon passiert an einer Kreuzung an meiner damaligen Arbeitsstätte in Ludwigsburg vor vielen Jahren. Da ist eine psychisch auffällige Mutter mit ihrem bereits älteren, wohl geistig behinderten Sohn einfach bei mir eingestiegen und wollte ein Stück mitgenommen werden.


    Ich war so perplex, dass ich das auch getan habe. Muss dazu sagen, dass die beiden damals dort bekannt waren und als aufdringlich aber harmlos galten.

    Das ist ganz einfach zu erklären, der Händler hat kein Bock.

    Mag sein, es hängt aber auch damit zusammen, dass die Werkstätten unterschiedlich Erfahrung mit dem Einbau haben und die Preise der Arbeitsstunden stark differieren.


    Wenn das Stuttgarter Autohaus 13 statt idealer 8 Stunden braucht und gleichzeitig (bei 120 Euro/h) 20 Euro pro Stunde teurer ist, kommt dadurch halt schon ein Aufpreis von 760 Euro zustande.

    Ich habe bei Hyundai für die Standheizung 1800€ bezahlt!

    Was ist da genau dabei? Und sicher, dass dies der Bruttopreis war?


    Der Boschdienst hat meinem Hyundaipartner nämlich auch erst ein Angebot gemacht, bei dem nur eine einfache Ein/Aus-Fernbedienung dabei war - für genau 1800 Euro. Bis sich herausstellte, dass dies der Nettopreis war.

    Mein Autohaus in Stuttgart wollte ja auch 3000 Euro für die Webasto mit Display-FB und zusätzlich der Multicontrol-Bedienungseinheit im Fahrzeug. Andere Webasto-Partner boten das schon für 2400 an.


    Jetzt habe ich ein Angebot vom Hyundai-Händler in Heilbronn bekommen, der das dann aber nicht selbst macht sondern mit einem beim Webasto-Einbau erfahrenen Boschdienst zusammenarbeitet.


    Dort kostet es rund 2200 Euro aber nur mit der Displayfernbedienung ohne Multicontrol. Und es geht auf Rechnung des Hyundaipartners, der dann auch mein Ansprechpartner bei Problemen wäre.


    Bin noch unschlüssig.

    Kaufentscheidung wäre das für mich auch nicht, auch wenn ich integrierte Lösungen, aber möglichst hoch verbaut, optisch ansprechender finde.


    Aber auch bei den "aufgesetzten Lösungen" gibt es Unterschiede in der Optik. Bei einigen Wagen finde ich sie ganz gut gelungen.


    Und wenn ich mir anschaue was manche sich so aufs Cockpit oder an die Windschutzscheibe montieren, finde ich so ein Display fast das kleinere Übel. :D