Beiträge von revolt

    Sehe im Handy Zeitalter keinen Grund für dieses System.

    eCall ist wohl auch eher für schwere Unfälle gedacht, bei denen das Handy nicht mehr (problemlos) erreichbar ist oder nicht mehr bedient werden kann.


    Ich persönlich kann jedoch auch darauf verzichten.

    Muß es in D immer nach dem Motto gehen: Da haben welche Spaß, das muss sofort verboten werden.

    Ist Deutschland nicht ganz im Gegenteil eines der letzten und ganz wenigen Länder, welche die Höchstgeschwindigkeit noch nicht begrenzt haben? So gesehen wären doch eher alle anderen Länder die Spielverderber. Aber ich denke die haben dafür auch sehr gute Gründe. 8)


    Und damit wäre der PlugIn auf Langstrecke sicher sparsamer und die Fahrgäste am Ziel entspannter, um aufs Thema zurückzukommen. ;)

    Wenn es dir in erster Linie um die Zeit geht, dann fahre doch einfach die 130 km/h Richtgeschwindigkeit im HEV- bzw. Auto-Modus. Das schafft auch mein HEV als Dauerreisegeschwindigkeit ohne Probleme. Da sollte es doch auch ein PlugIn hinbekommen. ;)

    Habe hier schon mal beschrieben, wie ich meine Dashcam für hinten montierte: RE: Dashcam


    Dauerplus nutze ich allerdings nicht.


    Dein Einwand, dass sich beim Zuschlagen der Heckklappe die Cam verstellen könnte, ist nicht ganz unberechtigt. Ich hatte hinten anfangs einen Filter aufgeklipst, der Spiegelungen reduzieren soll. Doch dadurch wurde die Linse zu schwer und verstellte sich immer wieder. Nachdem ich den Filter entfernte war das nicht mehr der Fall.


    Ich würde In deinem Fall deshalb den Einbau des ohnehin schon vorhandenen hinteren Viofo-Moduls empfehlen. Dann hast du auch beide Aufnahmen auf einer Speicherkarte und Programme wie Dashcam-Viewer unterstützen die parallele Ausgabe des Videomaterials.

    Haben die belüfteten Sitze im Ioniq 5 denn Stoffbezüge?


    Ich dachte immer, dass Wagen mit Sitzlüftung grundsätzlich Ledersitze haben. Ist bei meinem Ioniq HEV jedenfalls so, deshalb kommt da eh nur leichte Lederpflege in Frage.

    Wenn du rechtsschutzversichert bist kannst du dich ja auch dort mal erkundigen, ob es möglich Ist dagegen vorzugehen. Auf eine weitere Auseinandersetzung kommt es jetzt ja auch nicht mehr an. ;)


    Wenn man danach googelt findet man unterschiedliche Aussagen, von "Kündigung ist mit 3-Monats-Frist möglich ohne Angabe von Gründen" bis "es kommt darauf an, ob der Stellplatz Bestandteil des Wohnungsmietvetrages ist" und dann sozusagen wie ein Zimmer untrennbar zum Mietobjekt gehört.

    Hast du das Lade-Problem schon mal mit dem Vermieter besprochen? Vielleicht findet dieser eine andere Lösung (z.B. Kündigung eines anderen Stellplatzes, der keine Lademöglichkeit benötigt).


    Oder biete ihm an, etwas mehr an Miete für die Garage zu zahlen. Vielleicht ist er dann bereit, sich selbst einen externen Stellplatz anzumieten, so dass du deinen weiter nutzen kannst.