Langstrecke mit Ioniq Plug-in Hybrid

  • Wer hin fährt, muss auch leider wieder zurück.

    Bin im Urlaub etwas herumgefahren (rein elektrisch), habe dann am Vorabend der Abfahrt nochmal vollgeladen.

    Los ging’s in Limone über Riva, Arco zur Brennerautobahn.

    Hier dann Tempomat auf 125, weil bis hierhin schaltet er den Benziner noch aus.

    Auch heute wieder kaum Betrieb Richtung Brenner hoch (dafür auf der Gegenrichtung jede Menge ), auch den Weg zur Europabrücke runter los..auf der Inntalautobahn wegen IG-L nur 110 gefahren.

    Am Fernpassaufstieg gabs dann knapp 30 min Stillstand, weil sich die letzte Generation am Hotel/am See angeklebt hatten.

    Die Gegenseite aus Richtung Deutschland staute sich bis zum Grenztunnel Füssen, es war von knapp 5 Stunden Verzögerung die Rede.

    Getankt habe ich dann in Heiterwang für 1,63 €.

    731 km und 27,3 l machen 3,7 l im Schnitt.

    Für die Etappe Limone -Heiterwang sagt der BC: 309 km und 4,3 l…..der Brenneranstieg und die höhere Geschwindigkeit machen sich bemerkbar.

    Der Rest der Fahrt über Ulm, Stuttgart ,Pforzheim (hier auch wieder plus 30 min)l Karlsruhe , Pirmasens lief dann wieder fix und vor allem trocken..

    Abschluss dann zu Hause: 757 km, 83 km/h im Schnitt , 4,1 l.


    Kleiner Zwischenfall…kurz vor Pirmasens hatte ich plötzlich ein Schleifgeräusch von hinten rechts. Im Wissen, dass die Bremsen hinten eh bald fertig sind, tippte ich auf den Verschleissanzeiger.

    Kurzer Halt, trotzdem mal geschaut..nix gesehen.

    Also weiter gefahren..und nach 1 km war das Schleifen weg und kam nicht wieder.

    Hab heute Morgen schon neue Scheiben und Beläge bestellt, kommen dann vor dem TÜV im August noch drauf..


    Fazit…Schee war’s…. Und selbst „rasen😂“ kostet kaum Sprit

    Seit 29.03.2019: Hyundai Ioniq Plug-In-Hybrid Premium in Irony Grey mit allem. :thumbsup:

  • Bei 55.000 sind beim PHEV schon die Bremsen runter? Dachte die halten mindestens doppelt so lange.

    Die hinteren sind am Ende…das typische Bremsbild halt …und bevor der TÜV meckert..

    Seit 29.03.2019: Hyundai Ioniq Plug-In-Hybrid Premium in Irony Grey mit allem. :thumbsup:

  • Rostig und riefig auf den Flächen, und nach 6,5 Jahre , knapp 58 k gelaufen, meistens draussen geparkt…dazu ein Verbrauchschonendes fahren…da bringt auch irgendwann das blankbremsen nix mehr…und bei Sicherheit geh ich auch kein Risiko ein .

    Seit 29.03.2019: Hyundai Ioniq Plug-In-Hybrid Premium in Irony Grey mit allem. :thumbsup:

  • Hatte jetzt im April den 7-Jahres-TÜV bei gut 52Tkm. Keine Beanstandungen. Die Bremsen nutze ich allerdings ab und an mal kräftig, da das Auto zu 100% draußen und auch mal 3-4 Tage ungenutzt rumsteht. Die Bremswirkung durch Flugrost ist in den ersten Sekunden echt bemerkenswert.

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

  • Na dann bin ich mal gespannt wo ich dann landen werd.

    Gibt es ne grobe Kostenaufstellung was die Bremse kostet?

    Bin da vom anderen Wagen ja was gewohnt was mich jetzt eigentlich nicht erschrecken sollte.

  • Nicht wirklich, ich fahre bremsenschonend und knacke bald die 100.000km mit den Belägen und Scheiben ab Werk.

    Bislang auch keinerlei Beanstandung bei der AU.

    Ich denke, beim HEV gibt es weniger Probleme, da er auch geringer rekuperiert. (Durch den kleineren E Motor)

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range