...PHEV...Anhängelast gebremst 750kg (sowie Stützlast 40kg)
Ist ja seltsam, der deutsche HEV hat zwar keine Anhängelast, dafür aber 65kg Stützlast. 40 kg fände ich auch etwas wenig, da ja schon der Fahrradträger alleine um die 15 kg wiegt.
...PHEV...Anhängelast gebremst 750kg (sowie Stützlast 40kg)
Ist ja seltsam, der deutsche HEV hat zwar keine Anhängelast, dafür aber 65kg Stützlast. 40 kg fände ich auch etwas wenig, da ja schon der Fahrradträger alleine um die 15 kg wiegt.
Wow, du hast Urlaub genommen, nur um dem Forum folgen zu können? ![]()
Ich habe es heute ausprobiert: die an sich mickrigen 32 kbit/s reichen völlig aus, um die Livedienste zu empfangen! Funktionierte bei mir heute Morgen und heute Nachmittag ohne merklichen Zeitverlust.
Habe inzwischen festgestellt, dass der geringe Datenfluss für die Online-Funktionen "Verkehr" und "Wetter" ausreichen (zu finden über die i-Taste rechts unterm Navi).
Die weitere Funktion "Live-POI" erfordert jedoch anscheinend etwas mehr Bandbreite, da erhalte ich die Meldung "Verzögerter Datenempfang. Prüfen Sie bitte Ihre mobile Internetverbindung". Da ich diese POIs nicht nutze, momentan kein Problem.
Heute um 18:00 Uhr, auf der B10 Stuttgart in Richtung Auffahrt A81, fuhr ein weißer HEV oder PHEV drei Autos hinter mir mit Kennzeichen LÖ (Lörrach). Ich bin auf die A81 Richtung Heilbronn abgebogen und er fuhr weiter, wahrscheinlich nach Süden auf die A81 Richtung Karlsruhe/Singen.
Bass - Neutral (50 %)
Mitten - 60 %
Höhen - 80%
Kannst du das bitte noch mal übersetzen auf die Skala das Ioniq, die von -10 bis +10 geht?
Ist sonst etwas missverständlich, auch wie dein "-" -Zeichen zu verstehen ist. Das kann ja als Doppelpunkt gemeint sein, genauso aber auch den linken, negativen Bereich betreffen.
Nur wenn Schlüssel noch mit Alufolie umwickelt ist geht nichts mehr.
D.h. ja die Dosen alleine boten keinen Schutz, da der umwickelte Schlüssel wahrscheinlich auch ohne Dose den Effekt hat.
Beim Tarif "Congstar wie ich will" gibt es auch noch eine weitere, kostenlose Surfmöglichkeit.
Wenn man keine Datenoption hat oder diese kündigt, kann man mit der Karte (gedrosselt) die Seite datapass.de anrufen und dort eine "Messaging-Option" aktivieren. Das geht nicht über WLAN, man muss tatsächlich mit der Karte selbst im Netz sein.
Umfang der Messaging-Option:
- kostenlos
- 30 Tage lang
- mit 32 kbit/s
- bis zu 1 GB Volumen verbrauchen, danach gedrosselt auf 2 kbit/s
Nach 30 Tagen kann die Option erneut kostenlos gestartet werden.
Ich habe es heute ausprobiert: die an sich mickrigen 32 kbit/s reichen völlig aus, um die Livedienste zu empfangen! Funktionierte bei mir heute Morgen und heute Nachmittag ohne merklichen Zeitverlust.
D.h. man kann mit dieser Karte auf Dauer (fast) kostenfrei die Livedienste nutzen. "Fast" schreibe ich deshalb dazu, weil man einerseits sich erst mal so ne Karte kaufen muss (einmalige Gebühr, jedoch meist mit Start-Guthaben) und man andererseits regelmäßig einen Betrag nachladen muss, sonst wird die Karte irgendwann vom Provider gekündigt. Bei Congstar geschieht dies nach 15 Monaten.
Man könnte also erst mal die schnelleren 100 MB pro Monat einstellen, wenn nur noch 2 Euro oder so auf der Karte sind, die Datenoption kündigen und bis zur Aufforderung, etwas nachzubuchen, die kostenlose Messaging-Option nutzen.
Ok, das ist einmal im Monat mit etwas Aufwand verbunden, wäre aber vielleicht für den einen oder anderen eine Überlegung wert.
Das Thema hatten wir immer wieder verstreut an verschiedenen Stellen. Aus gegebenen Anlass (eine neue Info zu Congstar), möchte ich es hier erst mal bündeln, anstatt die Info irgendwo mit dranzuhängen.
Zunächst: es geht in erster Linie um SIM-Karten mit geringem Volumen für die Nutzung der Livedienste. Bei mir reichen für die tägliche Pendelstrecke (knapp 100 km, verkehrsabhängig 90-180 Minuten) ca. 30-50 MB im Monat.
Meiner Erinnerung nach wurden bisher im Forum folgende kostengünstigen Lösungen genannt:
Bei Congstar, das habe ich jetzt erst mitbekommen, gibt es aber auch noch eine weitere, kostenlose Surfmöglichkeit. Dazu mehr in meinem nächsten Beitrag unten.
Falls jemand weitere günstige Tarife/Optionen kennt, bitte gerne hier posten!
Das Thema hat mich jetzt aber doch noch mal interessiert. Ich habe deshalb gestern schon die Einstellung von "schnell" auf "langsam" geändert.
Und was soll ich sagen: die Probleme, die ich anfangs mit abruptem Bremsen hatte, sind bisher nicht wieder aufgetreten und bremsen/beschleunigen geschieht tatsächlich angenehm verzögert! Vielleicht wurde da mit einem Softwareupdate etwas verändert.
Ich lass die Einstellung jetzt erst mal so. Finde ich momentan besser als die alte "schnelle". ![]()
Ich habe in meinem letzten Beitrag oben noch einen Link ergänzt. Da wird die Lösung, ein System das Continental entwickelt, etwas beschrieben. Ob daraus inzwischen in der Praxis etwas geworden ist, da müsste man mal im Netz recherchieren...
Ist mir momentan auf dem Smartphone zu mühselig. ![]()