Beiträge von revolt

    Die Angaben in der PDF haben doch nichts mit dem Ioniq zu tun. Da geht es doch um den Kappa. ?(


    Video zu deiner Frage:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir haben den go-e Charger in der Garage an 32A Drehstrom für den Kia Soul EV meiner Frau. Ich bin sehr zufrieden damit. Per Knopf lässt sich die Stromstärke einstellen, die mittels 32 im Kreis um den Steckeranschluss angeordneter LED angezeigt wird. Diese LED zeigen auch den Ladevorgang und Fehler an. Mittels App lässt sich einiges einstellen und ablesen. Diese wird immer weiterentwickelt, so dass in Kürze auch Ladeprotokolle exportiert werden können.


    Auch ein Satz Adapterstecker ist für 69 Euro sehr günstig zu haben.


    Der Charger kostet allerdings inzwischen knapp 700 Euro. Wenn du ihn für 600 bekommst, dann unbedingt schnell zugreifen!

    Bei Restweite von 65km kam die übliche Tankmeldung, bei 43km die besagte Meldung, dass man tanken soll, um Batterieschäden zu vermeiden

    Hab jetzt auch mal drauf geachtet und lange mit dem Tanken gewartet. Bei 65 Rest-km kam ebenfalls die Tankwarnung, dann aber nichts mehr bis unter 30 Rest-km. Nur beim Neustarten des Wagens kam wieder der Hinweis auf leeren Tank.


    Bei meinem HEV Premium 2016er-Modell scheint die Batterie demnach bei leerem Tank also nicht in Gefahr zu sein. :whistling:

    Es gibt nur den staatlichen Anteil von 1.500 € bzw. 2.000 €.
    Der Rest ist heiße Luft.
    Der Händler muss lediglich darlegen, dass er mindestens den gleichen Betrag als Rabatt gewährt, das tut er aber bei jedem anderen Auto auch.

    Zurück zum Thema "Umweltbonus".....


    Wir haben ja kürzlich einen Kia Soul EV für meine Frau gekauft und der Händler hat die staatliche Prämie für uns beantragt. Deswegen gab es auch nach dem Kauf einen Schriftwechsel (er wollte eine Kopie des Zuwendungsbescheides für seine Abrechnung mit dem Hersteller) und ich dachte mir, dass ich mal den Händler frage, wer den Herstelleranteil trägt.


    Meine Frage:
    Mich würde interessieren, ob Sie von Kia den kompletten Herstelleranteil (2.000 Euro netto) erhalten. Ich vermutete bisher, dass dazu auch der Händler etwas oder sogar alles komplett beisteuern muss und sich dadurch seine Marge verringert.


    Antwort des Händlers:
    Der Umweltbonus wird komplett vom Hersteller getragen. Müssten wir ihn bezahlen wäre jeder Verkauf eines Plug-in Hybrid-Fahrzeugs oder eines Elektroautos ein glattes Verlustgeschäft.


    Demnach erstattet der Hersteller dem Händler den kompletten Umweltprämienanteil. Also müsste neben der Prämie auch noch ein Rabatt möglich sein. Beim Kia waren das beispielsweise neben 2000 Euro Nettoabzug Prämie (=2380 brutto) weitere 1437 Euro Rabatt (=1710 brutto), also insgesamt brutto 4090 Euro Rabatt über den Händler was schon ok war. Außerdem gab es noch 3750 Euro für die Inzahlungnahme eines 7 Jahre alten Suzuki Splash Kleinwagens. Da kann ich insgesamt gesehen wirklich nicht klagen.