Heute ca. 8 Wochen nach Bestellung wurde meine Windschutzscheibe endlich getauscht. Mit der Verarbeitung bin ich nicht so 100% zufrieden.
Habe dazu mal einen extra Thread eröffnet Windschutzscheibe getauscht, Dichtungsgummi nicht sauber verlegt usw.
Heute ca. 8 Wochen nach Bestellung wurde meine Windschutzscheibe endlich getauscht. Mit der Verarbeitung bin ich nicht so 100% zufrieden.
Habe dazu mal einen extra Thread eröffnet Windschutzscheibe getauscht, Dichtungsgummi nicht sauber verlegt usw.
Heute wurde an meinen HEV die Windschutzscheibe getauscht. Dauerte ca. 8 Wochen ab Bestellung. Anscheinend waren gerade die Scheiben mit Platz für die LKAS-Kamera wie bei meinem Premium nicht sofort lieferbar.
Positiv:
Der Wagen wurde wie es schien innen gereinigt.
Sämtliche Aufkleber, die an der Scheibe waren (grüne Plakette, Hinweis auf Rescue-Blatt unter der Sonnenblende, QR-Code für Feuerwehr), wurden auf die neue Scheibe relativ sauber übertragen.
Negativ:
Der Dichtungsgummi ist oben und in den oberen Ecken nicht sauber verlegt worden. Auf der Beifahrerseite steht er über, auf der Fahrerseite hängt er etwas zu tief im Rahmen.
Auf dem Armaturenbrett waren braune Streifen, keine Ahnung was das ist (Abrieb?), sticht sofort ins Auge und war vorher sicher nicht da. Ich konnte die Streifen inzwischen mit etwas Kunststoffreiniger auf einem Tuch entfernen.
Der Cockpitabschluss direkt unter der Scheibe verläuft jetzt leicht wellig. Ich meine dass das vorher ziemlich gerade aussah. Kann man auf dem Bild unten nur schlecht erkennen.
Da es momentan mehrere hier im Forum gibt, welche die Scheibe getauscht bekamen würden mich eure Erfahrungen interessieren. Sieht das bei euch besser aus? Oder muss man das so hinnehmen?
Und hier die Bilder dazu.
Gummi oben schräg:
1.oben nicht gerade verlegt.jpg
Gummi obere Ecke Beifahrerseite bei mir und einem anderen Ioniq mit Originalscheibe:
2a.bei mir oben rechts.jpg 2b.Vergleich oben rechts.jpg
Gummi obere Ecke Fahrerseite bei mir und einem anderen Ioniq mit Originalscheibe:
3a.bei mir oben links.jpg 3b.Vergleich oben links.jpg
Streifen:
4.Streifen.jpg
Etwas welliger Abschluss zur Scheibe hin:
5.leichte Welle im Abschluss Cockpit zur Scheibe.jpg
Als ich im Handbuch des Kia-Soul-EV meiner Frau geblättert habe bin ich von der Aussage überrascht worden, dass häufiges Gleichstrom-Schnelladen für den Akku nachteilig sei.
Es hat mich dann interessiert, ob das ein spezielles "Problem" des Kia ist oder allgemein für alle Elektrofahrzeuge gilt. Im Handbuch des Ioniq BEV (Seite H13) bin ich dann auf eine ähnliche lautende Warnung gestoßen:
Batteriekapazität und -haltbarkeit können sich verschlechtern, wenn ausschließlich Schnellladegeräte verwendet werden.
Schnellladung sollten nicht zu häufig durchgeführt werden, um die Lebensdauer der Hochspannungsbatterie zu verlängern.
Wie handhabt ihr das? Im Normalbetrieb (Laden zuhause/Firma) wird es wahrscheinlich kein Thema sein, aber wenn jemand den Ioniq als Dienstwagen nutzt oder häufig damit in den Urlaub fährt, ist Schnelladen unterwegs doch schon angenehmer.
Ich habe inzwischen wahrscheinlich den Grund für eine Entleerung der 12V-Batterie in meinem Fall gefunden!
Szenario:
==> Das Abblendlicht leuchtet die ganze Zeit mit und zieht Strom!
==> Das Abblendlicht geht nun nicht mehr nach 15 Sekunden aus, wie es beim Verlassen und Schließen von der Fahrerseite aus der Fall wäre!
Also immer Vorsicht, wenn der Wagen von der Beifahrerseite aus betreten und verlassen wurde!
Die Förderung endet am 30.06.2019.
Das Verfahren ist zweistufig. In der ersten Stufe wird der Kaufbeleg an die BAFA hochgeladen, die den Antrag prüft und bewilligt. Danach hat man 9 Monate Zeit, die Zulassungspapiere hochzuladen.
Wenn Stufe 2 auch noch nach dem 30.06.2019 möglich wäre, müsste man mit Schritt 1 ja nur bis kurz vor dem Termin warten und hätte dann nochmal 9 Monate Zeit bis zur Zulassung.
Vielleicht ist hier jemand noch tiefer in der Materie drin....
Die Hälfte der "Bundesprämie" zahlt der Hersteller. Diese 1500 Euro dürften dann erst mal mit dem 15%-Rabatt verrechnet werden also dort schon enthalten sein. Alles andere hängt vom Verhandlungsgeschick ab.
Beim HEV brauchst du dir über ein E-Kennzeichen keine Gedanken zu machen. Die gibt es nur bei Fahrzeugen, die mindesten 30km rein elektrisch fahren können, also beim PHEV und BEV sowieso.
Der Preisunterschied zwischen HEV und PHEV ist garnicht so groß Bsp. HEV Style zu PHEV Premium sind nur 4000€.
So kann man sich das natürlich auch schönrechnen. ![]()
Nimm doch gleich HEV Premium zu PHEV Trend, da ist der Preisunterschied dann minimal. ![]()
Genau, ist eben nur nicht ganz so bequem wie der Stick, da meines Wissens beim iPhone der Hotspot vor jeder Fahrt neu von Hand aktiviert werden muss.
Aber wenn die dritte, oder vierte Anfrage innerhalb eines Jahres von verschiedenen Seiten kommt, dann beginnt vielleicht auch mal der Kopf an zu arbeiten.
Oder man bekommt eine vorgefertigte Standard-Antwort, da sich die Unternehmen so nicht jedes Mal neu etwas aus den Fingern saugen müssen.
Ich denke Support-Hotline und Entscheider sitzen an verschiedenen Stellen. Und wenn da nicht eine konkrete Antwort kommt mit Datum, wann etwas eingerichtet wird, ist einfach in absehbarer Zeit nichts am jeweiligen Standort geplant.