Beiträge von revolt

    @Wilhelm2


    Nein, wenn das Smartphone per USB angeschlossen wird kann das Datenvolumen nur für die Dienste innerhalb Android Auto bzw. Apple Carplay genutzt werden.


    Die Nutzung der Onlinedienste (Verkehrsdaten/Wetter/Live-POI) erfordert eine WLAN-Verbindung über einen Hotspot, wie ihn das Smartphone oder eben der Stick bereitstellen können.

    Man kann ihn alternativ zur Kopplung mit dem Smartphone nutzen, damit sich der Ioniq die Echtzeit-Verkehrsdaten fürs eingebaute Navi, Wetterdaten und Live-POI holen kann.


    Vorteile Stick:
    Koppelt sich ohne Tools oder manuelle Eingriffe automatisch.
    Eigenes Datenvolumen (sofern keine Multisim).
    Ich kann hier die Karte eines anderen Providers nutzen (T-Mobile im Stick, O2 im Smartphone).

    Ebenfalls Respekt, dass du dir die Zeit genommen hast, das alles zusammenzutragen und gut gegliedert dazustellen. Ich bin bisher selbst noch nicht an die Zeichenbegrenzung gestoßen und wusste ehrlich gesagt nicht einmal, dass es diese gibt. 8o


    Finde es fast ein wenig schade, dass der Thread etwas versteckt unter den Userfahrzeugen ist. Gerade neue Ioniq-Interessenten können sich hier einen guten Überblick verschaffen.


    Ich will deine persönlichen Eindrücke jetzt gar nicht im Detail kommentieren, sondern einfach mal so stehen lassen.


    Das Einzige was mich etwas gewundert hat, war der sensationelle Durchschnittsverbrauch bei normaler, zum vorherigen Fahrzeug unveränderter Fahrweise (91l bei 2200km = 4,1l/100km). Wow, und das in der Einfahrphase und mit einem Premium. :thumbup:

    Verstehe das mit den 380 Euro zusätzlich immer noch nicht. Oder sind das einfach die 380 Euro weniger MWSt auf der Händlerrechnung, weil der ja die 2.000 Euro schon vom Netto abzieht? Wäre je ein Witz - wenn auch rechnerisch nachvollziehbar.


    In der Praxis dürfte es meistens so laufen, dass beim Händler über den End-Bruttopreis verhandelt wird (oder auf Portalen wie Autoscout oder Mobile.de ist der schon angegeben). Die Prämie ist dabei doch meist schon berücksichtigt und wird lediglich auf der Rechnung noch mal so ausgewiesen, dass der verhandelte Endpreis dazu passt.


    Und von der BAFA bekommt man also nur exakt 2000 Euro ausbezahlt? Die MWSt dafür hat man über die Rechnung zuvor aber schon gezahlt (anders als den Händleranteil), so dass sich der Staat über die MWSt 380 Euro zurückholt und nur 1620 Euro zuschießen muss. Richtig?

    Es gab aber auch schon die Bitte eines der Unfall-Thread-Erstellers, doch bitte für neue Unfälle eigene Beiträge aufzumachen, damit man seinem Berichtsverlauf noch folgen kann.


    Die Ansichten gehen bei diesem Thema also weit auseinander.


    Vielleicht wäre eine neue "Schadensrubrik" die Lösung. Wen das nicht interessiert, kann diese dann ausklammern.

    Gehen die tatsächlich bei 389$ los? Das ist dann wohl ein Ferrari unten den Dashcams. 8|


    Mir reicht meine, die nur ein Viertel davon gekostet hat und auch brauchbare Videos macht.