Beiträge von revolt

    Update 2 von Listle:


    Endlich können wir mit weiteren Infos zum Kona Elektro aufwarten. Noch ist das Fahrzeug nicht bestellbar, aber die Anzeichen verdichten sich dass der Startschuss bald erfolgen wird. Laut Hyundai wird in den nächsten Tagen der Konfigurator, zu finden auf www.hyundai.de, zur Verfügung stehen. In diesem Zuge wird dann die Bestellbarkeit des Fahrzeuges aktiviert.


    Ein Unterschied zum mit Verbrennungsmotor befeuertem Kona wir der Innenraum sein. Hyundai verzichtet beim Kona Elektro auf analoge Zeigerund Zähler. Dafür setzt man auf digitale Instrumente im Innenraum.
    Modern wird auch die Handhabung des 1-Stufen-Getriebes sein: es lässt sich nur über Tastendruck bedienen.


    Auf den Markt kommt der Hyundai Kona mit zwei Leistungsvarianten. Neben dem Top-Modell mit 150 kW (204 PS) starkem Elektromotor wird es auch eine Ausgabe mit 100 kW (136 PS) geben.
    Die Reichweiten werden nach dem neuen, realitätsnahen WLTP-Zyklus gemessen. Bei der Ausführung mit 39,2 Kilowattstunden (kWh) beträgt die Reichweite 312 Kilometer. Die stärkere Variante bietet sogar 64 kWh Batteriekapazität, was eine Reichweite von 482 Kilometern ermöglicht.
    Der Fahrspaß kommt bei einem Drehmoment von 395 Nm bei beiden Ausführungen nicht zu kurz.


    Zu erhalten ist der Hyundai Kona EV mit einer Kapazität von 100 bzw. 150 kW. Angeboten wird der Kona in den Ausführungen Trend, Style und Premium.

    Kann mich nicht erinnern, davon hier schon gelesen zu haben.


    Es gab aber mal einen Thread mit dem Hinweis auf Klappergeräusche und es stellte sich heraus, dass es die Schnalle des Gurtes auf der Beifahrerseite war, welche gegen die B-Säule schlug.

    Habe heute vom Autohaus Listle folgende Infomail bekommen:


    Heute wurden uns von Hyundai Deutschland die Preise und Ausstattungslinien für den Hyundai Kona Elektro mitgeteilt.
    Die wesentliche Aussage der Info ist aber dass in Kürze mit der Bestellbarkeit des Fahrzeuges zu rechnen ist.
    Wir werden schnellstmöglich weitere Infos nachreichen.

    Heute war ich wegen einer Serviceaktion bei Hyundai (Tausch eines Teiles im Sicherungskasten im Motorraum) und dachte mir, bei der Gelegenheit kannst du gleich einen bei Amazon besorgten Marderschreck einbauen lassen. Weil die Batterie bei mir im Kofferraum ist, dachte ich, lasse ich es lieber mitmachen, zumal ja eh am Sicherungskasten etwas getauscht wird. Hatte mit ca. 20 Euro für den Service gerechnet.


    Ich bekam dann eine Rechnung über 60,06 Euro! Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, das eine halbe Stunde dafür benötigt wurde und der Stundenlohn bei 120 Euro liegt. Nicht schlecht! 8|
    Zumindest wurde es ordentlich verlegt, siehe Bilder unten.


    Von der Serviceaktion bekam ich hingegen nichts Schriftliches. Das sei nicht üblich, wurde mir gesagt.


    Marderschreck1.jpg


    Marderschreck2.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Windschutzscheibe wurde heute nach gut 3 Wochen geliefert. Habe einen Einbau-Termin Mitte Juni bekommen, an dem auch die Serviceaktion (Teiletausch im Sicherungskastens) mit erledigt wird. Für diese allein werden schon 1,5 Stunden angesetzt.

    Heute, etwa 6 Wochen nach Bestellung, sollte die Windschutzscheibe eingebaut und die Serviceaktion erledigt werden. Das mit der Scheibe war dringend nötig, da der Sprung sich zunehmend vergrößert hatte wie man unten im Bild sieht.


    7:15 Uhr hatte ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. Um 14:15 Uhr erhielt ich von dort einen Anruf. Man hätte die Serviceaktion erledigt - als aber die Scheibe ersetzt werden sollte hätte man leider feststellen müssen, dass bei der Lieferung die Gummifassung fehlte. Man müsse nun einen neuen Termin ausmachen, wisse aber nicht, wie lange die Nachlieferung dauert. Froh sei man, dass die alte Scheibe nicht schon ausgebaut worden war, als das bemerkt wurde.


    Alles sehr dubios. Erstens, dass Zubehör zum Einbau fehlt und zweitens, dass die das erst gegen 14 Uhr feststellten. Bis das dann eingebaut und ausgehärtet ist - dauert das Aushärten nicht alleine schon 6 Stunden? Vereinbart war, dass der Wagen heute fertigt wird. Hätte doch kaum noch gereicht... :S


    Langer Sprung in Scheibe.jpg

    Verglichen mit einem Smartphone oder Tablet trifft es schon zu, dass die Eingaben etwas verzögert angenommen werden.


    Verglichen mit anderen fest eingebauten oder mobilen Navis, die ich schon hatte, finde ich den Touchscreen des Ioniq jedoch hervorragend.