Beiträge von revolt

    Naja, was gibt es denn für ein besseres Prüfverfahren als ein physisch vorhandenes, mit purer Absicht per Kabel verbundenes Gerät?


    Ist ja im Netzwerk nicht anders. WLAN-Verbindungen benötigen ein Passwort, Geräte, die per LAN-Kabel ins Netzwerk eingebunden sind, sind direkt drin.

    Klar, grundsätzlich finde ich diese automatische dauerhafte Kopplung schon praktisch. Es kann aber auch Fälle geben (nicht das eigene Auto), wo das nicht gewollt ist.


    Oder um bei deinem Bespiel zu bleiben: wenn ich ein Gerät, das LAN und WLAN kann, zuerst per LAN verbinde, wird da doch auch nicht automatisch der WLAN-Zugriff mit eingerichtet. ;)

    Ich will damit nicht sagen, dass Bluethooth für Android Auto benötigt wird. Um so mehr hat es mich überrascht, dass da eine NEUE Bluethooth-Verbindung hergestellt wurde, ohne jedes Prüfverfahren oder dass eine Bestätigung erforderlich war.


    Die Verbindung blieb dann auch bestehen, nachdem das Kabel vom Smartphone getrennt und Android Auto nicht mehr genutzt wurde.

    Seit kurzem hat meine Frau einen Kia Soul EV mit ähnlichem Audio-/Naviteil wie der Ioniq. Ich durfte den Wagen auch mal mit zur Arbeit nehmen. Dabei testete ich Android Auto, was gut funktionierte.


    Plötzlich kam ein Anruf rein und wurde auf dem Kia-Display angezeigt - obwohl ich noch gar keine Bluetoothverbindung mit dem Kia hergestellt hatte! Die einzige Connection war Android Auto.


    Das probierte ich jetzt auch beim Ioniq aus. Habe mein Smartphone am Ioniq aus der Liste der Bluetoothgeräte gelöscht und den Ioniq aus der Liste am Smartphone. Dann mit Android Auto verbunden. Und siehe da: die Bluethoothverbindung zwischen Ioniq und Android-Phone war auch wieder da!


    Wie es aussieht wird über Android Auto also auch eine Bluetoothverbindung eingerichtet, falls zuvor nicht schon vorhanden.


    Wäre interessant zu wissen, ob das auch mit Apple Carplay funktioniert. Vielleicht kann es ja mal jemand von euch testen.

    Alles klar!


    Wir haben das bei uns ähnlich gemacht. Ich habe zwar den langstreckentauglichen Ioniq HEV, meine Frau konnte ich jedoch davon überzeugen, sich als Nachfolger für ihren Kleinwagen einen elektrischen zu kaufen (Soul EV). Sie fährt eh nur Kurz-Pendelstrecke jeden Tag, da reicht es dann, am Wochenende wieder vollzuladen.


    Der Kona wäre bei uns auch in der Wahl gestanden, wenn es ihn schon gegeben hätte. Außerdem gingen wir davon aus, dass der Einstiegspreis des Kona gerade mit dem leistungsstarkem Akku deutlich höher liegt, ganz abgesehen von langen Lieferzeiten. Gibt es zum Kona inzwischen denn schon etwas zur Preisgestaltung?