Ist doch logisch:
böse Verbrenner-Energie = rot
gute elektrische Energie = grün
saubere Energie aus Rekuperation = blau
![]()
Ist doch logisch:
böse Verbrenner-Energie = rot
gute elektrische Energie = grün
saubere Energie aus Rekuperation = blau
![]()
Bei deinem Motorradnavi musstest du dich sicher am Gerät selbst mit deinem TomTom-Nutzerkonto registrieren, um Ziele und Routen übertragen zu können.
Diese Anmeldung ist beim Ioniq-Navi leider nicht möglich.
Beim Hybrid startet bei kälteren Temperaturen immer erst mal der Verbrenner. Erst nach einer je nach Temperatur auch mal längeren Aufwärmphase, lässt sich elektrisch fahren. Deshalb sehe ich hier das geschilderte Problem eigentlich nicht.
Kann man beim Plugin denn auch bei Kälte sofort im EV-Modus fahren?
Das sind eben echte Unikate. ![]()
Nein, im Ernst, da würde ich mal mit dem Händler reden.
Das am Schweller kann evtl. auch selbst vorsichtig mit etwas Druck wieder eingeclipst werden.
Das mit dem Drahtnetz habe ich auch schon gehört. Ist etwas umständlich, da ich das Geflecht jeden Tag verstauen und wieder anbringen müsste. Und für unterwegs ist es auch nicht geeignet.
habe ich eine Autoversicherung abgeschlossen die auch Wallbox und Ladekabel enthält
Interessant, kannst du uns dazu mehr sagen? Welches Unternehmen, welcher Tarif?
Für den HEV gibt es momentan garantiert keine staatliche Förderung in Deutschland.
Auch würde ich Hyundai als Mutterkonzern von Kia bezeichnen.
Mit anderen Worten: der Verkäufer hatte wenig Ahnung. ![]()
Verstehen kann man das nur, wenn man tiefer in die Materie einsteigt und Trigonometrie und graphische Darstellungen zur Hilfe nimmt.
Das glaub ich dir aufs Wort. Mein Verstand ist jedenfalls bei "der Strom fließt hier kreisförmig durch ein Dreieck" ausgestiegen. ![]()
Dennoch danke für die Erläuterung. So kann ich das für meine Situation ja mal durchrechnen. ![]()
Eine ähnliche Abfrage gibt es ja schon für den Hybrid. Mich würde interessieren, wie weit ihr im Alltag tatsächlich mit einer Vollladung kommt.
Da dies (auch) temperaturabhängig ist, geht einfach mal von schönem Wetter aus, 20-30 Grad.
Im Text könnt ihr gerne auch angeben, welche Reichweite direkt nach der 100%-Ladung als zu erwartende Reichweite im Display angezeigt werden.
Tatsächlich, wobei dort aber auch zu lesen war, dass die Abschalt-Funktion abschaltbar sein soll, siehe Kleine Details, die erst bei genauerem Hinsehen auffallen, letzter Absatz. Habe ich damals vielleicht ausprobiert. ![]()