ach du xxx ...
So etwas in der Art habe ich beim Anschauen der Bilder auch gedacht. ![]()
Bei mir ist das definitiv auch nicht der Fall. Hast du inzwischen schon deinen Händler um seine Meinung dazu gefragt, Stefan?
ach du xxx ...
So etwas in der Art habe ich beim Anschauen der Bilder auch gedacht. ![]()
Bei mir ist das definitiv auch nicht der Fall. Hast du inzwischen schon deinen Händler um seine Meinung dazu gefragt, Stefan?
Heute Geburtstagsausglug mit Familie gemacht
Heißt das etwa, man darf dir gratulieren? ![]()
Ich werde es natürlich trotzdem begrüßen, wenn man so einen Filter bei den älteren nachrüsten kann!
Danke für den Artikel Michaela @Silti.
Es freut mich, dass Hyundai auch hier eine Vorreiter-Rolle einnehmen und die strengeren Werte bereits früher als erforderlich erfüllen will. Sehe es auch so, dass das nur Fahrzeuge betrifft, deren Produktionsdatum ab September liegt.
Wenn eine Nachrüstung möglich und bezahlbar ist, wäre ich gerne bereit, das selbst zu finanzieren. Schön wäre es, wenn Hyundai da ein Angebot machen und es vielleicht sogar für in diesem Jahr ausgelieferte Modelle kostenlos oder stark rabattiert anbieten würde.
Das Thema hier sind die existierenden Fördermöglichkeiten, damit man sehen kann, ob etwas passendes existiert.
Wünsche, Diskussionen und Politik-/Industrie-Bashing bitte in einen eigenen Thread verlegen.
Gerade zum Thema Tag-Nacht-Tarif hatte ich schon einen Beitrag gestartet:
Da habe ich zum Glück mit meinem go-eCharger von Reichelt die gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe vor einer Woche bestellt und laut Homepage Reichelt sollte er erst ab Mitte Juni lieferbar sein. Tatsächlich kam das Paket dann schon gestern! ![]()
Siehe auch Wallbox Hyundai Ioniq
Komisch, ich würde erwarten, dass er auf den zuletzt gehörten Sender springt.
Oder hängt das mit den Favoriten zusammen? Hast du am Radio welche angelegt?
Bist du sicher, dass die TomTom-Livedaten zur Verfügung standen?
Zunächst ist natürlich eine WLAN-Anbindung über Hotspot erforderlich (über ein Handy oder einen Stick).
Sobald die Verbindung zu TomTom hergestellt ist kommt kurz eine Meldung auf dem Display ("Mobile Daten wurden geladen" oder so ähnlich). Außerdem sieht man es zuverlässig daran, dass im Hauptfenster in der oberen Leiste links neben der Uhrzeit "TPEG" erscheint, während da sonst entweder gar nichts oder TMC (für Verkehrsdaten über FM-Radio) steht. Im Navi-Fenster sieht man die Live-Daten-Verbindung auch, denn da hast du dann links einen zusätzlichen Button, um selbst (mobile) Blitzer melden zu können.
Du kannst auch mal testen, ob du die Wetterinfos oder Live-POIs abrufen kannst. Das geht meines Wissens auch erst, wenn die Livedaten-Verbindung steht.
Ich meine außerdem, dass bei mir ein kurzer Hinweiston kommt, sobald eine neue Route vorgeschlagen wird. Werde da heute noch mal drauf achten.
Nimm uns doch nicht jede Hoffnung, Gerhard. ![]()
Ich hoffe, dass hier das Sprichwort gilt "Ausnahmen bestätigen die Regel".
Die Windschutzscheibe wurde heute nach gut 3 Wochen geliefert. Habe einen Einbau-Termin Mitte Juni bekommen, an dem auch die Serviceaktion (Teiletausch im Sicherungskastens) mit erledigt wird. Für diese allein werden schon 1,5 Stunden angesetzt.
Klar, betont einfach für den Endkunden, aber solche Bündelungen laden doch gradezu dazu ein unnötig hohe Kosten unauffindbar im Kleingedruckten zu verstecken ...
Hast du solche Kosten im Kleingedruckten entdeckt oder ist das nur eine Vermutung? ![]()
Erstmal finde ich es begrüßenswert, wenn die Energieversorger Angebote in dieser Richtung machen, mein derzeitiger Anbieter bietet nichts dergleichen. Man muss sich die Angebote dann natürlich im Detail anschauen und durchrechnen. Für den einen passt es vielleicht ganz genau, für den nächsten nicht. Ein 10.000km-Leasing ist doch nicht alleine deshalb schlecht, weil es für die persönliche 25.000km-Laufleistung nicht passt. ![]()
Habe mir die TEAG-Seite eben mal angeschaut, die bieten gleich drei Pakete für E-Mobilität:
AutoPaket (welches Clemens angesprochen hat)
LadePaket & FahrPaket
TechnikPaket
Der Anbieter liefert außerdem Ökostrom und ist bei der Vermittlung qualifizierter Elektrofachbetriebe behilflich. Ich fände es gut, wenn noch mehr Versorger in diese Richtung Angebote unterbreiten würden.