Beiträge von revolt

    Gestern hatte ich meinen dritten TÜV-Termin nach 7 Jahren. Es wurden keine Mängel festgestellt. :thumbup:


    Bei jedem Mal wird es teurer. Diesmal wurden in der Hyundai-Vertragswerkstatt 207,30 Euro fällig (1. TÜV/AU 2019: 113,40 Euro ; 2. Durchsicht/TÜV/AU 2021: 179,13 Euro).


    Bruttopreise im Detail:

    93,00 TÜV

    47,06 AU

    67,24 TÜV-Durchsicht (Bremsen auf Prüfstand, Reinigung Bremsleitungen, Bremsen/Beleuchtung kontrolliert)


    Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal auch Ausschau nach einem Sonderangebot bei A.T.U. halten. :/

    Ein Anhaltspunkt könnte auch der vom Hersteller angegebene Verbrauch sein. So war mein HEV vFL Premium mit 3,9 l/100km angegeben, die Varianten Trend und Style aber mit nur 3,4 l/100km.


    Unterschied war (u.a.) die Felgen/-Reifengrösse. Beim Premium waren es 17-Zoll mit 225ern, beim Trend/Style 15-Zoll mit 195er-Reifen.

    Ich wollte mich aus der Diskussion eigentlich heraushalten, weil ich keinen 5er fahre.


    Wenn aber behauptet wird, dass das Manual 3,6 bar empfiehlt, ist das doch so absurd viel und beeinflusst auch Fahrkomfort und Sicherheit.


    Im Manual des 5er, das ich mir gerade heruntergeladen habe, werden tatsächlich nicht 3,6 bar empfohlen sondern 36 psi Reifendruck. Das wiederum entspricht den üblichen 2,5 bar - die auch für meinen Ioniq HEV schon als Empfehlung angegeben sind.


    Ich empfehle deshalb, die Angaben in der Anleitung nochmal genau zu prüfen, bevor hier jemand auf die Idee kommt, ebenfalls fast 4 bar reinzupumpen.

    Dazu musst du erst mal die Stelle irgendwie finden (Auto dazu zentimeterweise rollen lassen?) und den Reifen dann so weit drehen, dass du einigermaßen mit Werkzeug, Schrauber und der Schraube rankommst. Stell ich mir alles nicht so einfach vor. ;)

    Musst man für die Reparatur mit den TAKONE-Schrauben nun den Reifen zunächst abmontieren oder nicht?


    Auch eine Zange oder ähnliches muss dann mitgeführt werden, um den Verursacher des Druckverlustest zu entfernen. Was hast du dafür vorgesehen?

    Ich meinte auch die Abdicht-Schraube. Hatte es so verstanden, dass du die nur vorläufig reindrehen willst und später erst diese Wurst. Deshalb hast du dir doch auch beides besorgt, oder?


    Deshalb auch der letzte Satz "Ob da anschließend nach deren Entfernen der Dichtgummi aus Lösung 2 noch so gut hebt?". Denn die Schraube weitet das Loch ja erst mal deutlich aus.

    Im Gegensatz zum Dichtmittel muss hier jedoch in den meisten Fällen erst mal der Reifen abmontiert werden. Ausserdem wird Werkzeug benötigt, um den Fremdkörper, nachdem er gefunden wurde, herausziehen - falls das überhaupt funktioniert.


    Dann sind die Dichtschrauben immerhin rund 6mm breit. Ob da anschließend nach deren Entfernen der Dichtgummi aus Lösung 2 noch so gut hebt?