Beiträge von revolt

    Hab inzwischen auch das Update eingespielt, es ging problemlos.


    Anschließend dachte ich, dass es Zeit wäre wieder mal die Navi-Einstellungen (Favoriten und letzte Ziele) zu sichern. Das geht bei meinem vFL HEV auf USB Stick am USB-Port zwischen den 12V-Anschlüssen und mit folgender Auswahl:


    Einstellungen => Navigationseinstellungen => Automatische Funktionen => Meine Daten


    Doch leider bekomme ich dann nach eine paar Sekunden eine Fehlermeldung. Ich habe dann mal einen anderen USB-Stick getestet und da war es dasselbe. Die Sticks selbst funktionieren übrigens, man kann z.B. MP3 davon abspielen. Und ich habe das Radio als Ausgabequelle gewählt, also nichts, was ebenfalls auf das USB-Medium zugreift.


    Könnt ihr bei euch vielleicht mal testen, ob das Sichern noch funktioniert? Ansonsten wäre das ja ein Bug der neuen Software.



    USB-Fehler-Navi.jpg

    Vielleicht nur eine Preisfrage. Und für die paar Dinge, für die 12V benötigt werden, wohl grundsätzlich auch ausreichend.


    Auf einen Bleiakku muss vom Hersteller auch weniger Garantie geben werden. Andererseits kostet ein Tausch alle 5-7 Jahre nicht die Welt und kann auch in Eigenregie erledigt werden.


    Gegen das Problem (auch andere Elektro-Pkw-Hersteller) , dass der Schutz vor Entladung nicht ausgereift ist, müsste allerdings dringend mal etwas getan werden.

    Ich war inzwischen im Hornbach-Baumarkt und hab mir für 35 Cent Teile besorgt, um den Kontakt im Sicherungskasten nachträglich zu verlängern:

    1. Gewindebolzen M6x25 für 14 Cent
    2. Verbindungsmutter 6x20 für 21 Cent

    Unten dazu 2 Bilder. Das Schöne ist, dass die Konstruktion sogar dranbleiben kann, denn der Deckel des Sicherungskastens lässt sich damit immer noch problemlos schließen.

    Oder seht ihr hier irgendeine Gefahr, wenn man dies so auf Dauer installiert lässt?


    Habe anschließend mit einem Multimeter die Spannung gemessen von Bolzen zu Masse und es wurde etwas über 12V angezeigt. Kontakt ist also da und der untere Pol (silber-, nicht kupferfarben) ist geeignet.


    Das Starthilfeset habe ich anschließend unter den Beifahrersitz gelegt. Vorher war es im Kofferraum verstaut.


    Verlängerung-Pluspol1.jpg


    Verlängerung-Pluspol2.jpg

    Wenn ich die Suche benutze komme ich zu dem Schluss, dass zumindest drei im Forum das Handbuch heruntergeladen haben müssen:


    komp - siehe RE: Lüftungsklappen (englische Version)

    @xaruba, der sich inzwischen leider vom Forum abgemeldet hat - siehe RE: Chip Tuning

    @es war einmal... , der sich inzwischen ebenfalls vom Forum abgemeldet hat - siehe RE: Dashcam


    Bleibt aktuell also wohl zumindest noch komp, der dir hier weiterhelfen könnte :)


    s war einmal.https://www.ioniq-forum.de/forum/thread/167-dashcam/?postID=54729#post54729..s war einmal...

    Naja, elegant verlegt ist etwas anderes. Und wir hatten dir hier ja noch mit Text und Bildern gezeigt, wie es unsichtbar geht. Aber so funktioniert es natürlich auch.


    Mich würde es allerdings stören, wenn das Kabel an mehreren Stellen zu sehen ist. Die Clips sind auch nicht besonders unauffällig. Und speziell am Übergang zur Heckklappe besteht auch die Gefahr, dass es mal gequetscht wird oder man mit irgendwas dran hängen bleibt.

    Hast du den Klimaservice eigentlich selbst beauftragt oder haben die den einfach mal mitgemacht? Im Wartungsplan ist sowas ja nicht vorgesehen.


    Andererseits wurde für 30€ Gas nachgefüllt. Weißt du wieviel Gramm das waren? Insgesamt sind 600 bis 625gr ab Werk vorhanden. Bei meinem aus 2016 haben kürzlich davon 350gr gefehlt, so gesehen macht ein Klimaservice schon Sinn. (siehe dazu RE: Klimawartung beim Ioniq)