Du hast also auch eine brauchbare, schnelle Internetverbindung?
Versuch dann doch mal einen anderen Streamingdienst unter Android Auto aus, wie Spotify, Google Play Music, TuneIn Radio oder Audials. Funktionieren die am gleichen Ort einwandfrei?
Du hast also auch eine brauchbare, schnelle Internetverbindung?
Versuch dann doch mal einen anderen Streamingdienst unter Android Auto aus, wie Spotify, Google Play Music, TuneIn Radio oder Audials. Funktionieren die am gleichen Ort einwandfrei?
Gab es bei dir auch einen Garantietausch (Teil des Sicherungskastens oder anderes)?
Bei Android Auto wählst du doch die Musik am Display des Ioniq aus. Was du beschreibst ist eher die Media-Wiedergabe über Bluetooth.
Bei mir kommt diese Meldung innerhalb Android Auto, wenn der Empfang schlecht ist. Vielleicht reicht er noch zur Wiedergabe am Smartphone, aber Android Auto erfordert mehr?
Mit der Amazon-App kannst du ja auch downloaden und direkt offline vom Phone abspielen. Ist es bei Android Auto nicht so, dass immer gestreamt wird?
Na also, noch einer! ![]()
Man kommt sehr gut an diese Stellen mit dem Finger ran, wenn man mit den Daumen gleichzeitig auf Höhe der Lenkrad-Tasten ist, um beispielsweise im Tempomat-Betrieb jederzeit Eingreifen zu können.
Ideal zum Verschließen wäre ein kleiner, schnell wieder entfernbarer Gummistopfen mit rundem Kopf, an dem man dann ersatzweise rumfummeln kann. ![]()
Ups, da habe ich wohl die Betriebsanleitung falsch rum gehalten. ![]()
Hört sich vielversprechend an. Werde auch mal forschen, ob da eine Förderung möglich ist.
Bei mir sind es nur 165 km. ![]()
So eine Vertragswerkstatt hätte ich auch gerne.
Ok, ich sag's gleich: das Thema ist jetzt nicht ganz ernst gemeint. ![]()
Jedenfalls kann ich es nicht lassen, beim Festhalten des Lenkrades den Mittelfinger in den Kanal zu drücken, in dem die Schraube versenkt ist. Das gibt dann immer kurzzeitig so unschöne Abdrücke. Auf dem Bild unten ist es ganz gut erkennbar (sieht fast aus wie ein Fingernagel, ist aber auf der Fingerinnenseite).
Habt ihr das auch schon erlebt? Vielleicht etwas dagegen unternommen?
Danke, Jürgen, für die Antwort.
Ich habe ja den HEV, wir überlegen uns aber gerade den Kauf eines EV (Hyundai Kona oder Kia Soul) für meine Frau.
Natürlich würde ich da nicht illegal am Nachtstromzähler betreiben, nur ganz offiziell. Drauf gekommen bin ich über diesen Artikel:
Auszug:
Kosten pro Ladevorgang des Elektroautos zuhause
Da einige Stromanbieter günstigeren Nachtstrom anbieten, sollte man einen Vergleich nicht scheuen und das Elektrofahrzeug gegebenenfalls vorzugsweise über Nacht laden. In einem solchen Fall widie Installation eines separaten Stromzählers an der Ladestelle des Elektroautos notwendig. Bei einigen Wallboxen erwirbt man diesen bereits mit dem Kaufpreis.
Ein separater Stromzähler wäre bei der Nutzung von Nachtstrom notwendig.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob das dann wirklich doppelt installiert werden muss, wenn man eh schon Nachtstrom hat.
Am besten ich frag da tatsächlich mal meinen Energieversorger.
Hat jemand Erfahrung damit, ob man eine Wallbox auch an bereits für Elektrospeicherheizungen vorhandenen Hoch-/Niedertarif-Zählern betreiben kann?
Auf diesem Wege wären Preise unter 20 Ct/kwh möglich und es würde auch keine gesonderte Grundgebühr fällig.