Beiträge von revolt

    Hängt natürlich auch ein bisschen davon ab, wann man tankt. Wären dann ja immer noch mehr oder weniger viele km möglich. 943 km war bisher mein bestes Strecken-Ergebnis bei 42 Litern Verbrauch.


    Ansonsten muss man rechnerisch ja nur 45 Liter Tankvolumen durch den Durchschnittsverbrauch teilen, dann wären es bei mir aktuell 900 km (da 5l/100km).

    Erst diese Woche ist mir folgende Funktion im Zusammenhang mit Android-Auto aufgefallen:


    Wenn das Android-Smartphone gekoppelt ist und ich auf die (Hardware-) Taste "MEDIA" drücke, dann wechselt das Audioteil automatisch zu Android-Auto in die dortige Medienwiedergabe wie z.B. Amazon Music. Also auch, wenn Android-Auto vorher noch nicht über das Hauptmenü gestartet wurde.


    Das finde ich klasse. Ist auch die einzige Taste, welche dann nicht zu einer Ioniq-Funktion springt.

    Die Bremsflüssigkeit wird nur alle 30.000 km gewechselt - siehe Wartungsplan von Stefan @CaptRauti im 15.000er-Thread.


    Das ist von den Kosten her überschaubar (schätze mal 20-30 Euro inkl. Material) und für mich in Ordnung.

    Diese Aussage muss ich übrigens noch revidieren!


    Wenn ich alles zusammenrechne, was mit dem Bremsflüssigkeitswechsel zusammenhängt (Bremsflüssigkeit, Entsorgung, Arbeitszeit, Bremsenprüfstandstest), komme ich auf unglaubliche 102,76 Euro!

    Hatte gestern meinen Hybrid zur 30.000er Inspektion in Stuttgart. Endbetrag war 316,37 €.


    Angekündigt war der Preis mit ca. 400 Euro inkl. Öl. Dieses hatte ich aber selbst mitgebracht, wodurch sich der Preis auf das oben genannte reduzierte.


    Bezahlt hatte ich bei eBay für 5x 1L Shell Helix nur 22,27€. Die Altöl-Entsorgung wurde mit 11,35€ berechnet - ist im Betrag oben enthalten.
    Ich hatte 4 der Liter-Flaschen mitgebracht, da der Ioniq laut Datenblatt 3,8 Liter benötigt. Interessant war, dass am Ende in der letzten Flasche noch gut 0,6L Öl waren! D.h. es wurden also nur 3,4L reingeleert - aber 3,8L laut Rechnung entsorgt. Wahrscheinlich wären auch 3,8L neues Öl berechnet worden, wenn die es aus dem eigenen Fass reingefüllt hätten...


    Zur Inspektion gehörten neben der Durchsicht und dem Ölwechsel mit Ölfilterwechsel noch der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit Bremsenprüfstandstest und der Wechsel des Innenraumfilters.

    Wenn du einen Sensor im Handel kaufst, gibt es doch auch bis zu zwei Jahre Herstellergarantie.


    Da die Batterien fest verbaut sind, in der Regel mehrere Jahre durchhalten und auch nicht nachgeladen werden können, gehe ich davon aus, dass diese da unter die Garantie fallen.


    Wie es bei längeren Garantieversprechen aussieht, weiß ich aber auch nicht. Und es ist natürlich schon so, dass die Hersteller diese freiwilligen Garantien einschränken können.


    Auf geleertes Wischwasser dürfte es hingegen in keinem Fall irgendeine Garantie geben. ;)