Wenn die Leuchte nicht von selbst wieder erlischt würde ich das auf alle Fälle durch die Werkstatt klären lassen. Auch um im Zweifelsfall die Garantie nicht aufs Spiel zu setzen.
Beiträge von revolt
-
-
Heute um kurz vor 19 Uhr im Kaufland Ilsfeld "tankt" ein weißer BEV mit Heilbronner Kennzeichen an der Elektroladesäule.
Hab im vorbeigehen ein leicht unscharfes Bild geschossen - zumindest musste ich so das Kennzeichen nicht bearbeiten.
Im Hintergrund sieht man meinen weißen HEV. Der Elektro war erst da, als ich nach dem Einkauf zurück zum Wagen lief. -
Habe inzwischen die Wischerblätter (aus der Erstausstattung des Ioniqs) zum ersten Mal mit dem Ecocut Pro nachgeschnitten. Hat einwandfrei leicht und schnell funktioniert, da der Ecocut eine Art Führung für die Wischblätter hat, die verhindert, dass die einfach wegrutschen können.
Nur am Ende des Gummis blieb jeweils ein kleiner "Gummisteg" stehen, den ich einfach nachträglich noch mit einer Schere entfernte.
Allerdings hatte ich weniger Erfolg mit dem Ecocut bei den Aerotwin-Wischern am Suzuki meiner Frau. Die Gummis liefen da nicht so leicht durch die Führung (breitere Gummis oder andere Form der Führungslammelen). Jedenfalls stockte da der Schnitt immer wieder und das führte dazu, dass an zwei oder drei Stellen nach dem Wischen nun ein dünner Streifen bleibt. Nicht schlimm aber auch nicht perfekt.
-
20ct. pro kWh ist natürlich schon ein toller Preis. Muss man dann halt rechnen ob sich das am Ende lohnt.
Genau, da muss man nachrechnen und es hängt davon ab, wieviel man pro Jahr voraussichtlich fürs Auto-Laden verbraucht und was man momentan für den Haushaltsstrom zahlt.
Auf den ersten Blick: günstiger bekommst du Haushaltsstrom auch nicht, da geht es nach meinen letzten Preisvergleichen erst bei etwa 22 Cent/kwh Arbeitspreis los. Ist auch stark regionsabhängig.
Auf den zweiten Blick: den Grundpreis nicht unterschätzen. Das sind ja pro Jahr auch 60 Euro. Wenn du - nur als Beispiel - pro Jahr 2000 kwh Verbrauch fürs Ioniq-Laden hast (entspricht Haushaltsstrom eines Ein-Personen-Haushalts) und den Grundpreis darauf umrechnest, dann verteuert sich der Arbeitspreis um 3 Cent auf 23 Cent pro kwh (6000/2000=3). Und für dieses Geld gibt es teilweise auch schon den normalen Haushaltsstrom, dessen Grundpreis sowieso gezahlt wird, und das ohne das Risiko, dass man stundenweise vom Netz getrennt wird.
-
Diese nicht zu empfehlenden Händler, haben eine Inspektionspauschale von ca. 220 bis 470€ je nachdem ob eine kleine oder grosse Inspektion ansteht das eigentliche inclusive Material berechnen sie extra.
Also 220€ für die kleine Inspektion und knapp 500€ für das Öl und die Filter?

-
Auf jeden Fall. Das ist doch eine einfache Rechnung.
Ich gehe beim i40 Diesel bei der kleinen Inspektion mal von folgendem Aufwand aus:
1,5 Stunden Arbeitszeit
5-6 Liter 5w30 Öl
Ölfilter
evtl. LuftfilterJetzt rechne ich mal extra mit an sich schon fragwürdigen Höchstpreisen.
1,5 Stunden Arbeitszeit > max. 200€
5-6 Liter 5w30 Öl > max. 180€
Ölfilter > max. 30€
evtl. Luftfilter > max. 50€Da komme ich auf max. 460 Euro. Realistisch dürften allerdings mindestens 100 Euro weniger sein.
Um auf über 700€ zu kommen, kann man nur an den genannten Einzelpreisen gehörig schrauben.
Da müsste der Liter Öl dann 80 Euro kosten oder die Arbeitsstunde 250 Euro.Alles kaum vorstellbar. Ich hoffe deshalb, dass @Mischka die Sache noch aufklären wird.
-
Kannst du uns denn nicht mitteilen, wie sich diese 714 Euro genau zusammensetzten?
Hier entsteht sonst der Eindruck, dass es Hyundai-Händler gibt, die einen bei der Inspektion nach Strich und Faden abzocken.
Normal sind solche Beträge für eine kleine Inspektion, also Ölwechsel und sonst nur Durchsicht jedenfalls nicht. Bei meinem i30 Diesel, der so gut wie die gleiche Wartung wie ein i40 bekommt, waren es mehrere Hundert Euro weniger wie bei dir! Und die Werkstatt ist vergleichsweise teuer.
Dafür muss es doch eine Erklärung geben.

-
In den Werkstatttests (von Herstellern beauftragt) wird auch geprüft, ob bei der Terminvereinbarung zur Inspektion der zu erwartende Preis genannt wird.
Sofern etwas zusätzlich gemacht werden muss (Verschleißteile wie Bremsklötze) erwarte ich eigentlich, dass die Werkstatt kurz anruft und mich fragt bzw. informiert.
-
In unserer Wegwerfgesellschaft wird nur getauscht, kaum noch repariert.
-
Nicht bei der ersten Version des HEV, bei dem sich die Batterie separat im Kofferraum befindet. Auch beim Plug-In sind die Akkus noch räumlich getrennt.