Beiträge von revolt

    Hab doch das Wort "Signatur" extra fett gemacht.

    Sorry, das war mir gar nicht aufgefallen. Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch.


    Weiß nicht woran es liegt, das mit dem Fett kommt jedenfalls bei meinem Bildschirm nie so richtig klar raus.

    Heute ist es mir auch passiert: Wagen springt wegen der leeren 12V-Batterie nicht an!


    Vorgeschichte:
    Der Wagen stand von Montag bis Freitag unbenutzt beim Büro in Stuttgart der Tiefgarage, weil ich mit einem Dienstwagen unterwegs war.
    Am Freitag bin ich aber damit noch 50 km Richtung Heilbronn gefahren, wegen Stau über eine Stunde unterwegs. Da es regnete habe ich das Abblendlicht manuell aktiviert - sonst fahre ich immer in Licht-"Auto"-Stellung.
    Ich habe das Licht dann nicht wieder auf Auto gestellt - vielleicht verursachte das später das Problem.
    Heute habe ich die Räder gewechselt. Und hatte etwa 5 Minuten lang das Radio laufen.


    Dann das Problem:
    Beim Räderwechseln höre ich zweimal einen Warnton aus dem Wageninneren und gehe dann schauen was los ist. Innen ist auf den Displays keine Warnung zu lesen. Stattdessen ist plötzlich der Radioton weg. Auch ein Senderwechsel und drehen an der Lautstärke bringen nichts.
    Ich schalte den Wagen aus und wieder ein. Er funktioniert wieder. Sicherheitshalber schalte ich ihn wieder aus und wechsele erst mal die Räder.
    Als das erledigt ist, will ich eine Runde fahren, um die Sensoren anzulernen. Da kommt eine Meldung in der Art "Bitte Motor abstellen und Bremsen prüfen!". An den Bremsen habe ich gar nichts gemacht.
    Ich versuche es noch mal, schalte aus und will wieder einschalten. Da kommt der Fehler "Schlüssel nicht erkannt!". Ich hebe ihn direkt an den Startknopf und drücke diesen damit rein - es passiert aber nichts mehr.
    Jetzt sind alle Displays schwarz, es wird nur im Bordcomputer angezeigt, dass die Fahrertüre offen sei - obwohl dies gar nicht der Fall ist. Ich öffne die Fahrertür noch mal und ziehe sie kräftig zu. Die Anzeige "offene Tür" bleibt.


    Also ein Fall für die Powerbar!
    Zunächst versuche ich die Bar vorne am Sicherungskasten anzuklemmen, wie hier mal im Forum empfohlen wurde. An dem was dort der Plus-Pol sein könnte gibt es jedoch keine Möglichkeit, die Klemme zu befestigen. Dazu ist es einfach zu eng dort.
    Bleibt also nur noch die Batterie im Kofferraum (habe die alte HEV-Version). Der Kofferraum lässt sich natürlich von außen nicht mehr öffnen. Also den hinteren Sitz auf der Beifahrerseite runtergeklappt und mit einem kleinen, langen Gegenstand (Notschlüssel) die innere Entriegelung betätigt. Der Deckel entriegelt sich. Man muss dann aber gleich von innen etwas in den geöffneten Deckel klemmen, da der sonst wieder durch das Eigengewicht zufliegt.
    Endlich konnte ich die Notstart-Powerbar an der Batterie anklemmen. Eine grüne LED leuchtet, was heißt, dass die Verbindung steht und die Batterie noch genug Saft hat, um jetzt direkt gestartet werden zu können. In dem Fall, dass die Batterie sehr schwach ist, blinkt die grüne LED und man muss an der Powerbar noch eine Boost-Taste drücken.
    Ich drücke jetzt den Startknopf und der Ioniq fährt sofort wieder hoch. Nun entferne ich die Starthilfe und in dem Moment startet der Verbrenner und alles läuft sonst weiter.
    Ich bin dann ein paar Kilometer gefahren (nach ca. 2 km waren die Sensoren angelernt). Scheint alles wieder zu funktionieren.


    Ich habe meine Starthilfe jetzt nochmal aufgeladen (hatte in mehreren Monaten inklusive des heutigen Einsatzes nur einen von 4 Ladebalken verloren) und werde sie zukünftig im Kofferraum mit mir führen!



    Einzige (falsche) Meldung:


    Tür.jpg


    Im Motorraum-Sicherungskasten finde ich keine "Anklemmmöglichkeit":
    Sicherungskasten.jpg


    Notentriegelung des Kofferraumdeckels von innen:
    Heckentriegelung.jpg


    Powerbar an der Starterbatterie im Kofferraum:
    Starter.jpg


    Powerbar-Set in Tasche:
    Starter-Tasche.jpg

    Habe heute die Räder gewechselt und hatte dabei einen guten Blick auf die Scheiben und Bremsbeläge. Ich würde sagen, alles noch im Rahmen.


    Hinten waren etwas mehr Rost und "Rillen" vorhanden, dafür waren die Bremsbeläge da noch wie neu. Vorne waren die Beläge vielleicht einen Millimeter weiter runter.


    Habe mal zwei Bilder gemacht.


    Vorne:
    Bremsen vorne.jpg


    Hinten:
    Bremsen hinten.jpg

    Habe heute die Sommerräder montiert und mal gemessen, was an Profil drauf ist.


    Sommerräder Michelin - nur letzten Sommer im Einsatz:
    vorne = 6,5mm / hinten = 7,0mm


    Winterräder Kumho - waren jetzt schon den zweiten Winter im Einsatz:
    vorne = 7,5mm / hinten = 8,0mm

    Dann sprechen Preis und Stützlast (10 kg mehr) eindeutig für die Brink! :thumbup:


    Für mich kommt die Erkenntnis zu spät, letzten Sommer war eben nur die MVG erhältlich. Für meine Zwecke (2 Pedelecs) ist die aber auch ok.