Beiträge von revolt

    Bei meinem letzten Hyundai (i30) war das Mitbringen von Öl kein Problem. Ein Mitarbeiter des Vertragshändlers hatte es mir sogar selbst vorgeschlagen, als ich mich über den Literpreis von gut 25 Euro bei einem 90 PS Diesel beschwert hatte.


    Ich denke das ist eine Entscheidung des Autohauses bzw. der Werkstatt und hat mit dem Hersteller nichts zu tun.


    Natürlich dürfen die nur freigegebenes Öl verwenden und werden dann wahrscheinlich auch etwa für die Altölentsorgung verlangen.

    D.h. beim HEV kann man voraussichtlich zumindest die neuen Karten nutzen, indem man die auf der eingelegten Originalkarte befindlichen überschreibt (bei mir im Verzeichnis /Data/Nation/EUR/STD/Map).


    Eine Sicherung der alten Daten dürfte nicht schaden.


    Man muss für den Betrieb anscheinend die Originalkarte verwenden, da diese mit einer Art Kopierschutz versehen ist (defekte Sektoren) und andere SD-Karten mit Kartendaten nicht akzeptiert werden. Habe das vor ein paar Monaten mal probiert. Ist hier im Forum Thema gewesen.

    Ok, danke, Michael.


    Allerdings scheinen die Dateien inzwischen vom Server genommen worden zu sein. Die Firmware konnte ich noch laden, bei den Karten brach der Download eben nach 4 Stunden ab (habe nur 12 Mbit) und kann auch nicht wiederholt werden. :huh:

    Ja, dann werden irgendwelche Schadstoffe reduziert und andere werden dann, durch den auftretenden Mehrverbrauch, wieder erhöht.

    Ich glaube du verwechselst da etwas. Das ist eine Hardwarefilterlösung und keine umstrittenen Softwarelösung wie sie VW zur Zeit bietet. 8o


    Ansonsten warte ich lieber die ersten Ergebnisse ab, bevor ich eine Weiterentwicklung in Frage stelle... :whistling: