Beiträge von revolt

    Ich habe mir schon überlegt, ob das mit der nicht ganz optimalen Dämmung/Verkleidung nicht etwas auch dem "Öko-Ansatz" geschuldet ist. Da wo Zuckerrohr als Material verwendet wird und alles auf möglichst wenig Gewicht ausgelegt ist, gibt es vielleicht auch die eine oder andere Einschränkung in Kauf zu nehmen, wie eben Vibrationsgeräusche bei basslastigen und etwas lauter abgespielten Titeln.

    Im unterfränkischen Kleinostheim nahe der Autobahn A3 ging Ende Dezember 2017 Europas erste öffentliche Ultra-Schnellladestation in Betrieb.


    Das Unternehmen Allego bestückt zurzeit eine durch die Niederlande, Belgien und Deutschland führende Strecke bis hin zur österreichischen Grenze mit 21 Ultra-Schnellladestationen. Diese ermöglichen kommenden Modellen von Langstrecken-E-Autos in fünf Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern zu laden.


    Dort können vier E-Autos parallel mit zunächst 175 kW geladen werden. Im Frühjahr 2018 werden die Ladestationen noch einmal aufgerüstet, sodass anschließend an zwei der vier Anschlüsse sogar mit bis zu 350 kW geladen werden kann – dann wird das Laden noch schneller.


    (Quelle: Kommunalwirtschaft.eu)

    Kann ich zum Teil bestätigen. Zum Teil deshalb, weil es oft harte Gegenstände sind (z.B. Eiskratzer), die lose in den Türablagen liegen und anfangen zu vibrieren. Aber auch vorne im Bereich des Armaturenbrettes hat es bei bestimmten Musiktiteln schon vibriert - ohne dass ich die Stelle genau zuordnen konnte.