Ich habe mir schon überlegt, ob das mit der nicht ganz optimalen Dämmung/Verkleidung nicht etwas auch dem "Öko-Ansatz" geschuldet ist. Da wo Zuckerrohr als Material verwendet wird und alles auf möglichst wenig Gewicht ausgelegt ist, gibt es vielleicht auch die eine oder andere Einschränkung in Kauf zu nehmen, wie eben Vibrationsgeräusche bei basslastigen und etwas lauter abgespielten Titeln.
Beiträge von revolt
-
-
Im unterfränkischen Kleinostheim nahe der Autobahn A3 ging Ende Dezember 2017 Europas erste öffentliche Ultra-Schnellladestation in Betrieb.
Das Unternehmen Allego bestückt zurzeit eine durch die Niederlande, Belgien und Deutschland führende Strecke bis hin zur österreichischen Grenze mit 21 Ultra-Schnellladestationen. Diese ermöglichen kommenden Modellen von Langstrecken-E-Autos in fünf Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern zu laden.
Dort können vier E-Autos parallel mit zunächst 175 kW geladen werden. Im Frühjahr 2018 werden die Ladestationen noch einmal aufgerüstet, sodass anschließend an zwei der vier Anschlüsse sogar mit bis zu 350 kW geladen werden kann – dann wird das Laden noch schneller.
(Quelle: Kommunalwirtschaft.eu)
-
Ich bin insgesamt mit dem Sound zufrieden. Hatte in meinen vorherigen Wagen nichts Vergleichbares geschweige denn Besseres.
-
Schade, dass kein einziger Händler diese Frage auf Anhieb beantworten bzw. klären kann.
Es würde mich auch interessieren, ob diese Funktion ggf. beim HEV-Vorjahresmodell per Softwareupdate nachgerüstet wird.
-
Eine beliebte Vibrationsquelle ist auch der Metallbügel des Gurtes auf der Beifahrerseite, wenn er zu nahe an der B-Säule baumelt.
-
Jedoch konnte man uns vor Ort keine Antwort geben und es wird direkt um Info seitens Hyundai gebeten.
Bin gespannt ob das bei dir schneller geht. Bei mir hat eine solche Anfrage über den Händler an Hyundai mal mehrere Monate gedauert bis zur Beantwortung (Wo ist "MyMedia" im Premium).
-
Kann ich zum Teil bestätigen. Zum Teil deshalb, weil es oft harte Gegenstände sind (z.B. Eiskratzer), die lose in den Türablagen liegen und anfangen zu vibrieren. Aber auch vorne im Bereich des Armaturenbrettes hat es bei bestimmten Musiktiteln schon vibriert - ohne dass ich die Stelle genau zuordnen konnte.
-
Das steht nicht nur in Foren sondern auch in zahlreichen Publikationen und setzt einen bereits bestehenden Trend fort. Einfach mal googeln.
Ich weiß ja mangels Quellangabe nicht, wo du die Zahlen her hast. Ich bin z. B auf einen Bericht gestoßen, wonach die Versorgung mit Lithium noch für 400 Jahre sichergestellt ist und bis dahin auf andere Speicher zurückgegriffen werden kann: https://www.google.de/amp/s/ec…lektroauto-batterien/amp/
-
Sieht gut aus. Kannst ja später mal schreiben, wie gut das Navi funktioniert. Sind eigentlich auch Kartenupdates erhältlich?
-
Könnte es denn sein, dass der Deckel gerade dann undicht wird, wenn man den Anschlag zu locker justiert?
