Beiträge von revolt

    Die Frage ist aber schon dahingehend interessant, ob sich die Einfahrphase beim Plugin nicht verlängern müsste, um so mehr der rein elektrisch gefahrene Anteil ist.


    Man kann ja im Extremfall bei weitgehend elektrischem Betrieb auch nach 1000 km den Verbrenner nur wenige Kilometer genutzt haben.


    Wird auf diesen Umstand, den es so ja nur beim Plugin gibt, im Handbuch denn eingegangen?

    Kann ich verstehen @Mischka. Würde mir genauso gehen.


    Nun stellt sich mir aber die Frage: was kann man vorbeugend tun, um das Festsetzen zu verhindern?


    Immer mal wieder stärker abbremsen.


    Den Wagen spätestens alle zwei Tage kurz bewegen.


    In der Garage auf die Feststellbremse verzichten.


    Oder vorbeugend das Verhalten schon mal beim Händler reklamieren? Ich nehme an, dass Schäden später auch bei uns nicht über die Garantie laufen werden.

    Was waren das für Schäden? Ich meine, wenn es zweifelsfrei durch die Anlage passiert ist, warum sollte eine Reklamation da aussichtslos sein?


    Beim Suzuki meiner Frau wurde mal von den Textilbändern einer Anlage der Heckscheibenwischer abgerissen. Ich informierte das Personal und als für jeden sichtbar auf dem Boden der Waschanlage Wischerteile und abgerissene Textilbänder lagen, war der Fall klar und der Schaden wurde ersetzt.


    Ansonsten hatte ich noch keine Beschädigungen durch Waschanlagen. Gut, wenn man Mikrokratzer durch Schmutzteilchen sucht, wird man die sicher finden. Und dafür wird man auch keine Ansprüche geltend machen können.

    Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Rechne mit mindestens drei Wochen, bis eine Antwort kommt.


    Vielleicht haben wir ja Glück und Autohaus Sangl bringt eine Aktualisierung der Video-Tutorials für die neuen Modelle raus, die auch dieses Thema abdeckt.


    Auto Sangl GmbH
    Herzlich Willkommen auf dem Kanal des Autohaus Sangl in Landsberg am Lech - Ihrem Experten für Elektromobilität. Erfahren Sie hier mehr über Fahrzeuge der…
    www.youtube.com

    Ich habe schon mehrfach Waschanlagen und -Waschstraßen (wo man durchgezogen wird) benutzt ohne Probleme.


    Einen Sammelthread zum Thema findest du hier: Autowäsche


    Anfangs war mir z.B. als ehemaliger Schaltwagenfahrer unklar, ob der Ioniq abgeschaltet werden kann/soll, weil er ja nicht so schnell am Ende der Waschstraße wieder zu starten ist. (siehe ab Beitrag 12).


    Nun werden sich sicher gleich die Handwäscher zu Wort melden wegen der Vorteile der zweiwöchentlichen Samstags-Handreinigung... :D


    Ich persönlich fahre schon aus Bequemlichkeit lieber in die Waschanlage. Einmal im Vierteljahr spätestens oder dann, wenn ich den Dreck nicht mehr sehen kann - was leider bei meinem weißen Ioniq auch schon mal nach 4 Wochen sein kann.