Und woher willst du wissen wie der Ladezustand der 12V-Batterie des Ioniq war als er abschaltete?
Beiträge von revolt
-
-
Bei mir war es kürzlich ähnlich. War mit der Frau einkaufen und wollte im Wagen auf sie warten. Schaltete über den Knopf den Antrieb aus, so dass nur noch das Radio lief. Nach kurzer Zeit schaltete auch dieses sich überraschend ab.
Denke jedoch, dass dies nicht an einer schwachen Batterie hängt, sondern eine Art Entladungsschutz ist. Als ich nämlich den Wagen durch Drücken des Startknopfes wieder (ohne Bremse zu treten) in Bereitschaft brachte, lief es mehrere Minuten so weiter ohne sich abzuschalten.
-
Eigentlich schon. Habe inzwischen auch das Handy gewechselt und nun eines mit dem aktuellen USB-C Anschluss, bei dem ich auch schon mal kurz Android Auto auf Funktion testete. Das war ja dann automatisch ein anderes Kabel.
Ansonsten geht es mir wie dir, Bluetooth reicht vollkommen.
-
So eine Einstellung gibt es beim HEV nicht, Katja. Ich denke, die bleibt den BEV vorbehalten. Die Tutorials sind nur bedingt auf die anderen Typen anwendbar.
-
@bh sveltoe
Unter Android Auto ist bei mir das ganze Prozedere vom Aufruf der App bis zur Auswahl eines Songs immer extrem zäh, also mit Wartezeiten verbunden bis der nächste Schritt möglich ist. Bei dir nicht, Clemens? -
Krass, dass das bei dir so lange gedauert hat. Bei mir war das schon vor drei Monaten! Glückwunsch jedenfalls!
Es dauert dann eh ein paar Tage bis der Deal nach der Buchung mit dem Gutscheincode freigeschaltet ist. Oder du wartest bis kurz vor dem nächsten Tanken mit der Buchung des Deals. Dann beginnt die Jahresfrist ja auch erst später.
-
Ich glaub nicht, dass Auswahl der App und darin eines Titels über die Audioeinheit funktioniert.
Bisher habe ich es immer so machen müssen:
- Erst direkt am Smartphone die entsprechende Musikapp auswählen, Titel wählen und abspielen
- Wiedergabe am Ioniq startet
- Jetzt kann man auch über Media die Wiedergabe anhalten, Titel überspringen usw.
Ich meine aber, dass er sich beim nächsten Connect merkt, was zuletzt abgespielt wurde und dort dann weitermacht. -
Das heißt du trittst die Feststellbremse während der Wagen noch läuft? Um ihn abzuschalten muss er doch, wenn ich mich nicht täusche, auf P stehen, zumindest bei Smartkey.
-
Wie ich oben schon schrieb sind das Sonderparkplätze für E-Autos - auch wenn die unteren beiden Schilder wahrscheinlich vertauscht angebracht wurden.
Auf dieser Seite wird das gut erklärt:
https://www.polizei.hamburg/service/6808000/e-kfz/Auszug:
Das generelle Parkverbot für alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gilt selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten.
Wer sein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor auf den Sonderparkflächen für E-Kfz parkt, muss damit rechnen, dass sein Fahrzeug abgeschleppt wird, um die Parkfläche für die bevorrechtigten E-Kfz wieder frei zu machen. Weiterhin wird ein Verwarnungs- bzw. Bußgeld erhoben.
-
Verstehe. Das wäre schon eine Alternative. Hätte auch den Vorteil, dass die Kofferraummatten weiterhin passen würden.

Aber so ist auch gut und man ist vielleicht mal froh wegen dem Mehr an Breite.