Beiträge von revolt
-
-
Ich habe ja schon überlegt, die Werkstatt zu wechseln, unter anderem weil die Inspektionspreise im Autohaus, in dem ich meinen HEV erwarb, so unverschämt hoch sind hier im Vergleich.
Allerdings wurde mir schon beim Kauf für alle Werkstattbesuche ein kostenloser Leihwagen zugesichert.
Ist vielleicht dich eine Überlegung wert, diesen Service zu schätzen und weiterhin Kunde zu bleiben...

-
Also bei mir schaltet der Abstands-Tempomat jetzt schon so wie oben gewünscht in 1er/10er-Schritten. Ist das beim Modell 2018 anders oder geht es um den reinen Tempomaten?
Auch Einstellungsveränderungen wie beim Scheibenwischer bekomme ich kurz im BC angezeigt. Das kann in den BC-Einstellungen aktiviert werden.
Mir persönlich gefällt auch die exponierte mittig Anzeige der Rest Reichweite - wobei diese im Sportmodus kleiner oben in den BC wechselt. Da dies immer auch eine Geschmackssache ist, wäre es schön, wenn man das verändern könnte.
-
Ok, und wieviele Seiten hat das denn? Beim bisherigen Nur-HEV waren es ja schon 572.
-
Ich finde bei Arbeiten, die nicht die Mobilitätsgarantie betreffen (z.B. Inspektionen, AHK-Montage), ist ein kostenlosesr Leihwagen eine Kulanzleistung des Händlers.
Wenn aber durch Garantiearbeiten wie in diesem Fall die Mobilität nicht mehr gegeben ist, sollte die Mobilitätsgarantie greifen und bis zur vertraglich festgesetzte Höchstdauer (das war irgendwas zwischen drei und fünf Tagen) ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
-
Bei mir waren Bluetooth-Verbindungsabbrüche weg, nachdem ich das Audioteil auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte.
-
In der Werkstatt bringt es auch nicht sich zu beschweren...haben ja alle.
Nicht ganz, meiner hat ja inzwischen einen neuen Spoiler bekommen, sauber lackiert.
Hatte mein Garagentormissgeschick am Ende vielleicht doch etwas Gutes?


-
selbstverständlich muss der „Grundpreis“ hier mit eingerechnet werden - oder zahlt man den nicht für Strom?
Laut Diagramm auf Seite 1 geht es um Strompreise bei einem Verbrauch zwischen 2500 und 5000 kWh im Monat. Da dies sehr variabel ist, ist es eigentlich nicht mehr möglich den Grundpreis darauf umzurechen.
Und nur Grundversorger zu berücksichtigen würde das Bild auch noch verzerren. Ich zahle beispielsweise bei Immergrün! zur Zeit 23,59 Cent mit bereits eingerechnetem Grundpreis bei 4500 kWh pro
MonatJahr. Und das obwohl die Studie schon über 6 Jahre alt ist und gerade im Energiesektor alles von Jahr zu Jahr teurer werden soll. -
Ach so, ich bin davon ausgegangen, dass jedes Modell eine eigene Anleitung hat. Dient auch nicht gerade der Übersichtlichkeit, wenn Hyundai für zwei Antriebsvarianten mit je drei Ausstattungsvarianten ein gemeinsames Handbuch anbietet.
-
Mach mal das Bild mit der roten LED von @ionix oben größer, Clemens, dann siehst du wo das Original der Mona Lisa inzwischen hängt.
