Du meinst wohl die Hardwaretaste, mit der sonst zum Navi umgeschaltet wird. Oder gibt's da doch noch was auf dem Touchscreen?
Dann habe ich wieder etwas zum Testen auf der Heimfahrt in wenigen Minuten.
Du meinst wohl die Hardwaretaste, mit der sonst zum Navi umgeschaltet wird. Oder gibt's da doch noch was auf dem Touchscreen?
Dann habe ich wieder etwas zum Testen auf der Heimfahrt in wenigen Minuten.
Habe heute auf der Fahrt ins Büro noch mal intensiv ausprobiert und konnte weder eine Taste noch sonst eine Funktion entdecken, mit der die Ansage wiederholt wird.
Bin jetzt gespannt, wie das gehen soll.
Bei mir war's ein 80386er
Jetzt schenkt euch auch Hyundai den Shell V-Power einen Monat lang zum Preis des Super 95 Oktan:
Der Gutschein-Code gilt noch bis Ende Januar 2018.
Hängt auch davon ab, wieviel man für den größeren Speicher drauf zahlen muss.
und dann die Ansage wiederholen lassen (dafür gibt‘s eine Taste auf dem Touch Screen des Navis).
Interessant, welche Taste ist das denn? Diese Funktion ist mir bisher entgangen...
darfst eine Anhängerkupplung montieren lassen.
Leider nicht, Clemens, bzw. nur die für den Fahrradanhänger, siehe oben:
Er hat heute früh nach Anfrage bei Hyundai Deutschland eine Absage für die AHK erhalten.
Zum Navigieren würde ich aber weder „Karten“ von Apple, noch „Maps“ von Google verwenden, solange ich TomTom mit Live-Daten habe.
Ich wollte schon meckern, weil die letzten Beiträge - so interessant an anderer Stelle diese Android-IOS-Diskussionen auch sein mögen - immer weiter ins Off-Topic gleiteten, da hast du im letzten Moment gerade noch so die Kurve gekriegt, Clemens.
Wir sind also wieder bei TomTom. Und die Lautstärke der Verkehrsansagen lässt sich, wenn ich das mal zusammenfassen darf, normalerweise nicht mit dem Drehregler verändern.
Alles anzeigenHallo revolt,
da ein Ioniq mit einer Anhängerkupplung - warum auch immer - nicht zugelassen werden würde, hat uns der Händler unseres Vertrauens folgende Lösung ermöglicht:
1) Von der Werkstatt wurde kostenlos eine (von außen unsichtbare) Stahlträgerschiene an der unteren Innenseite des Hecks eingeschweisst.
2) Eine Heckfahrradträgerhalterung (keine Anhängerkupplung, obwohl sie so ähnlich aussieht!) von Atera "Strada vario" wird eingehängt und arretiert.
3) Der klappbare Fahrradträger "Strada vario" von Atera wird drauf gesetzt und arretiert.
Frohes Fest!
Die Aussage vom Händler zur Anhängerkupplung ist definitiv falsch. Diese Lösung haben inzwischen schon einige hier zu Preisen zwischen 600 und 800 Euro, jedoch kommt da noch der Fahrradträger z.B. von Atera hinzu.
Wenn du nur den Fahrradträger zahlen müsstest war das aber ein echtes Schnäppchen. Gibt es dafür eine ABE oder musstest du die eintragen lassen?
Wäre schön, wenn du uns hier ein Foto einstellen könntest.