Beiträge von revolt

    Das mit der langen Wartezeit könnte mit der derzeitigen Witterung zusammenhängen. Da haben ADAC und Co deutlich mehr zu tun.


    Hoffe auch, dass es nur eine Kleinigkeit ist.


    Mal ne Überlegung: wenn der Verdacht besteht, dass die 12V-Batterie lahmt, könnte man die beim Ioniq (Plugin-) Hybrid nicht ebenso versuchen zu überbrücken oder mit einer Starterbatterie wieder zum Laufen zu bringen? Sobald gestartet mindestens 30 Minuten fahren und sie ist wieder halbwegs geladen.

    Ich kann mir dafür nur eine Erklärung vorstellen, nämlich dass diese Anzeigen nur einen Normbereich abdecken der besseren Ablesbarkeit wegen.


    Auch beim Verbrennungsmotor sind wahrscheinlich kurzfristig mehr als 30 Liter möglich. Das sieht man, wenn man mit Vollgas und Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn "rast". Dann klebt der Verbrauch ständig an der 30-Liter-Marke. Wahrscheinlich wird er dort nicht abgeregelt, so dass er nicht mehr verbrauchen kann, sondern es wird nur nicht mehr angezeigt.


    Würde der komplett mögliche Bereich abgebildet werden, so hätte die Anzeige zwangsläufig eine viel kleinere Skalierung und wäre dadurch im Normbereich schlecht ablesbar, weil dann in den meisten Fällen der Ausschlag nur ganz gering wäre.


    Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. :)

    Wäre interessant zu wissen, wie das tatsächlich abläuft. Hab ich mir bisher keine Gedanken dazu gemacht. Ewig Zeit mit dem Verkauf kann sich ein Händler jedoch sicher nicht lassen - aus verschiedenen Gründen. Könnte mir vorstellen er bekommt vom Hersteller eine großzügige Zahlungsfrist.


    Vielleicht kennt ja jemand hier einen Händler gut und kann das für uns in Erfahrung bringen.

    Die Bewertungen zu diesen "Bekannt aus der Höhle des Löwen"-Teilen sind ja unterirdisch. So was käme mir nicht in meinen geliebten Ioniq. :P


    https://www.amazon.de/Go-Simply-Automatische-Gasd%C3%83%C2%A4mpfer-...


    Und gleich bei den ersten Fragen zum Produkt ist folgendes zu finden: "HYUNDAI IST soweit ich weiß nicht im auf der Liste, geht also nicht"...wenn man dem Glauben schenken darf.


    Bei den Bewertungen tauchen Aussagen auf wie "Beim Schließen der Klappe gab es einen lauten Knall und einer der Dämpfer ist aufgrund des Drucks geplatzt und hat meine Heckscheibwerfer von innen zerschlagen!!" 8|


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich wusste nicht, dass der Händler Hyundai erst bezahlen muss, wenn der Wagen verkauft ist. Kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Denke nur mal an Händler wie Jürgen Sangl, der mal eben 100 Wagen (oder mehr) im Vorlauf hat, und das meines Wissens auf eigenes unternehmerisches Risiko. Und der ist einer der wenigen, die gerade mit diesem Mut zum Risiko in großen Zahlen zeitnah liefern konnten.

    Ist das eine Frage danach was der Wagen ab Werk schon kann oder geht es um mögliche Umbauten? Geht es nur um das Schloss oder soll die Heckklappe automatisch nach oben gehen?


    Ab Werkelektrisch entriegeln funktioniert mit dem Schlüssel oder auch indem man bei der Keyless-Variante daneben steht. Automatisch öffnen kann sich die Klappe ab Werk nicht.

    Allerdings macht es für Hyundai wohl auch einen Unterschied ob es ein Vorlauffahrzeug oder ein verkauftes Fahrzeug ist.


    Hast du dafür eine Quelle oder ist das eine Annahme? (PS: ok, hab inzwischen gelesen, dass die Info vom Händler kam)


    Schließlich sind ja alle "Vorläufer", d.h. Wagen die ein Händler entweder als Aussteller/Probefahrtwagen oder auch direkt für den Verkauf entsprechend der von ihm erwarteten Nachfrage bestellt, letztendlich für die Kunden bestimmt.


    Außerdem, ein "Vorläufer" kann zum Zeitpunkt, in dem der Wagen tatsächlich an einen Kunden verkauft wird, entweder noch nicht produziert sein, sich gerade in Produktion befinden, auf dem Schiffsweg oder auch schon auf dem Transport zum Händler sein. Eine angenommene Umreservierung für einen Kunden funktioniert, denke ich, nur in Fällen, wo der Wagen noch nicht produziert wurde oder zumindest das Werk noch nicht verlassen hat.


    Und was wäre die Folge, wenn es als Kundenbestellung markiert würde und vorgezogen? Der noch nicht produzierte "Vorläufer" würde in der Fabrikationsliste nach hinten rücken? Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Wartezeiten je nach Modell ein Jahr betragen können, würde in diesem Falle wohl kaum noch ein "Vorläufer" ausgeliefert werden, weil immer wieder Kundenfahrzeuge vorgezogen würden. Irgendwie schwer vorstellbar...

    @Prius Fahrer


    Ok, verstehe und einverstanden. Und die 4,42 Liter der aktuellen Prius sind ein schon ein sehr guter Wert.


    Mir scheint jedoch, dass die Überschriften bei dir verstauscht sind.


    Der Ioniq hat doch im Schnitt derzeit 4,7 Liter und nicht 5,15 - dieser Wert passt zum "nicht bereinigten" Prius-Verbrauch. Auch die Benziner Anzahlen bei Ioniq (2647) und Prius (135) scheinen mir in deiner Tabelle vertauscht.


    ...inzwischen hat das oben auch schon Clemens in ähnlicher Weise angemerkt... ^^


    Sorry, aber entweder ich stehe auf dem Schlauch oder irgendwas passt in deiner Tabelle oben nicht. Klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich einen Denkfehler...


    Ich habe an die folgende Tabelle der "sparsamsten Benziner" gedacht. Und da sind die Verbräuche bei den Hybriden so wie ich das lese doch genau umgekehrt wie oben von dir zusammengestellt.


    Ioniq-Prius.jpg



    Hier noch mal deine Aufstellung:


    Unbenannt.jpg