Beiträge von revolt

    Genau, am besten ist das wohl beim Hersteller selbst nachzulesen.
    Auch hier geht es speziell um das Thema Garantien:
    http://www.hyundai.de/Beratung-Kauf/Garantien/


    Ich zitiere hier nur mal den letzten Abschnitt, weil speziell danach von euch gefragt wurde:


    10 Jahre Sicherheit. Die Hyundai Neuwagenanschlussgarantie2
    Sie gehen gerne auf Nummer Sicher? Ab sofort können Sie zusätzlich zur serienmäßigen 5 Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung3
    ein Garantieerweiterungspaket erwerben. Bei den Neuwagenanschlussgarantien stehen Ihnen gleich mehrere Optionen zur Verfügung:
    Sie haben die Wahl zwischen einer Komplett4- oder einer Baugruppengarantie5.
    Sie müssen sich nicht direkt beim Kauf des Fahrzeugs entscheiden, denn alle Anschlussgarantie-Pakete sind bis zum letzten Tag der Werksgarantie abschließbar.

    • 1. bis 5. Jahr3: In diesem Zeitraum ist Ihr Fahrzeug über die Werksgarantie serienmäßig abgesichert.
    • 6. bis 8. Jahr: Zum Ablauf der Herstellergarantie haben Sie die Wahl zwischen einer Komplett4- oder Baugruppengarantie5. Diese können in Ein-, Zwei- oder Dreijahrespaketen gebucht werden – bis zu einer Höchstfahrleistung von 200.000 km ist Ihr Fahrzeug hiermit versichert.
    • 9. und 10. Jahr: Darüber hinaus kann für das neunte und zehnte Jahr noch einmal jährlich die Baugruppengarantie5 abgeschlossen werden – sofern Ihr Fahrzeug dann noch unterhalb 180.000 km Laufleistung liegt.


    Zu den Kosten kann ich allerdings nichts sagen. Da man die Anschlussgarantien noch bis zum Ende der 5-Jahres-Werksgarantie abschließen kann, werde ich das auch erst im letzten Jahr machen.

    Matze, wenn ich mich recht erinnere war es bei dir vorher der Auris Hybrid und kein Touring Sports (= Kombi), denn der wäre etwas länger als der Ioniq. Auch der Prius dürfte länger sein.


    Auf die Hochvoltbatterie gibt Hyundai 8 Jahre Garantie - und auch die Herstellergarantie lässt sich auf 8 Jahre verlängern.

    Ich hab es noch nicht selbst getestet könnte mir aber vorstellen, dass der Wagen dazu schon in Bewegung sein muss (bzw. die Bremse dabei nicht getreten werden darf).


    Oder muss man vielleicht zweimal nach vorne wippen...aber ich denke, das wist du schon selbst getestet haben.

    Klar, LTE ist für diesen Einsatzzweck nicht notwendig, kann aber in Zukunft interessant werden, wenn man (mit einem anderen Vertrag) den Stick auch als Accesspoint den Mitfahrern anbietet oder den Stick auch auf Parties usw. einsetzen will. Zumal die Preisdifferenz mit 13 Euro ja nicht sooo groß ist.


    Außerdem wird vielleicht in absehbarer Zeit auch in solchen günstigen Tarifen LTE unterstützt und dann hat man einfach mehr Frequenzbänder zur Verfügung und somit eine höhere Erreichbarkeit - wie auch schon Andi @toffelwurst meinte.

    Ach ja, vom gleichen Anbieter bekommt man auch einen Stick ohne LTE für derzeit 22,80€ - und auch hiervon dürften wieder 10% Rabatt abgehen.


    Sensationell günstig die Teile, ist halt Chinaware, jedoch mit Versand aus Deutschland und über Prime. Und wenn's nichts taugt, geht es wieder zu Amazon zurück.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.