... ansonsten würde ich zeitnah eine Werkstatt aufsuchen, damit der Wagen geprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Mit solchen Ausfällen ist nicht zu spaßen.
Beiträge von revolt
-
-
Das wird dann wohl eher ein Mazda CX gewesen sein....um weiter offtopic zu bleiben und auch mal meinen Senf zu irgendwas abzugeben...

-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es so etwas wie eine "Wohlfühlgeschwindigkeit" gibt, die abhängt vom Verkehrsaufkommen und der Spur, auf der ich mich befinde.
Auf der mittleren Spur sind das meist 100 bis 130 km/h, auf der rechten auch mal 100 und weniger.
Und heute morgen im Berufsverkehr habe ich mal einen Versuch gemacht: von der Autobahnauf- bis zur Abfahrt {28 km Strecke) bin ich durchweg mit Tempomat (max. 115 km/h) auf der mittleren Spur gefahren. Dabei habe ich keine Pedale getreten sondern konnte gefahrlos mit den Tasten am Lenkrad beschleunigen und verzögern. Natürlich war ich dabei immer konzentriert und bremsbereit.
Das war insgesamt eine entspannte und verbrauchsgünstige Fahrt. Glücklicherweise hat kein Stau mit Stillstand den Versuch unterbrochen.
-
Ach so, du meinst die Datenmenge. Unter "Nutzung" hätte ich etwas anderes verstanden.

-
Nur mal so als Hinweis, könnte für einige hier interessant sein:
Was war euer Lieblingsauto und was seid ihr bislang gefahren?
-
und nur Radio/Navi traffic laut anbieter.
Wo teilt dir der Anbieter denn die genaue Nutzung mit?
-
Über enge Nebenstraßen wurde ich im Falle eines Staus auf der BAB auch schon geleitet, über Feldwege jedoch noch nicht.
War denn dort für den Verkehr zumindest freigegeben?
Ob die Fahrt durch den Stau schneller gewesen wäre, lässt sich ja mit Sicherheit meist nicht sagen, die Vermutung hatte ich jedoch auch schon.
Ich habe übrigens schnellste Route gewählt.
-
Ich finde es ehrlich gesagt bequemer, ohne dicke Jacke im Auto zu fahren, die liegt bei mir während der Fahrt auf dem Rücksitz.
Das soll auch im Falle eines Unfalls besser sein, weil das Gurtsystem bei (sehr) dicker Bekleidung nicht mehr so gut funktionieren soll. Habe ich jedenfalls schon mehrfach gelesen...
Die Heizung steht bei mir dann aber auch auf 21 Grad jetzt im Winter.
-
Wenn ich es richtig verstehe, wird das im BC Bereich angezeigt, dort wo wahlweise Verbrauchsangaben, Navigationshinweise, Reifendruck usw. zu sehen sind.
Hat oder erfordert der Ausrollberater dort vielleicht eine bestimmte Seite oder überlagert er tatsächlich jede gerade eingestelle Seite, was ich etwas ungewöhnlich fände.
-
Ich habe immer noch das Problem, abends keine Livedaten übertragen zu bekommen. Deshalb testete ich nun schon mehrfach Google Maps über Android Auto.
Einerseits finde ich die einfache Darstellung durchaus ansprechend und auch Staus wurden erkannt und schön farbig angezeigt. Andererseits lotste mich Google fast immer durch den angezeigten Stau mit dem Sprachhinweis, ich würde mich trotzdem auf der schnellsten Strecke befinden.
Insgesamt finde ich die Here-Karten des Original-Navis schon ansprechender und die gewählten Routen unter den TomTom-Diensten einfallsreicher.
Ausserdem gibt es meines Wissens unter Google auch keine Blitzerwarnungen.