Da böte sich doch mal ein SammelFred an, in welchem man alle verborgenen Tricks veröffentlichen könnte, oder nicht?!
Haben wir den nicht schon hier:
Kleine Details, die erst bei genauerem Hinsehen auffallen?
Da böte sich doch mal ein SammelFred an, in welchem man alle verborgenen Tricks veröffentlichen könnte, oder nicht?!
Haben wir den nicht schon hier:
Kleine Details, die erst bei genauerem Hinsehen auffallen?
@Matze, bist du vielleicht dieses Jahr nicht nur eine Stufe in der SF hoch sondern auch bei den Prozenten runter? Dadurch kann sich ja auch ein geringerer Beitrag ergeben, selbst wenn der 100%-Beitrag gleich geblieben ist.
habe gerade von der HUK24 die neue Beitragsrechnung für 2018 bekommen.
161,65 Euro für Haftpflicht ohne Schutzbrief mit Rabattschutz (SF35 20%)
278,34 Euro für Vollkasko - SF35 20% (300/150 Euro Selbstbeteiligung) mit Rabattschutz und Kasko Plus (Neupreis innerhalb von 24 Monaten etc)
ohne Kasko Select
zusammen also 439,99 Euro bei jährlicher Zahlung.
Ich habe inzwischen meinen kleinen Außenspiegelschaden der HUK24 zurückgezahlt und heute einen angepassten Versicherungsschein bekommen.
Zuvor war ich nämlich statt in die VK SF 23 (25%) in die SF 14 (31%) eingruppiert worden und hätte statt jetzt 463,61€ gleich 536,13€ fürs kommende Jahr zahlen müssen.
Ich habe dann heute noch mal geschaut, wie hoch der aktuelle Tarif ist bei gleichen Leistungen. Und da wäre ich bei 496,34€ gelandet.
Man muss bei der Berechnung aufpassen, dass man wirklich die gleichen Leistungen wählt. Da war erst mal alles außer "Classic-Tarif mit Schutzbrief" abgewählt und sah auf den ersten Blick günstiger aus. Als ich dann die SB geändert hatte (auf VK150/TK0) und Rabattretter, Auslandsschutz sowie Kasko-Plus (u.a. in den ersten 24 Monaten Neuwagenentschädigung) gewählt hatte, sah es dann nicht mehr so rosig aus - trotz 20% Rabatt durch Kasko-Select.
Ich bin nun nach wie vor bei HP/VK 25% Beitragssatz und zahle nur unwesentlich mehr als 2017 (450,66€). Und darin enthalten war noch ein Neuwagennachlass, den es nur im ersten Jahr gibt und der jetzt sowieso weggefallen wäre.
Habe übrigens eine Jahresfahrleistung von 25000km und eine Einzelgarage.
@FireBiker, warum zitierst du auf eine direkte kurze Antwort den kompletten, sehr umfangreichen Beitrag?
Sie auch Ziffer 6 unter Wichtig: Netiquette, Qualität der Inhalte und die Pflege der Gemeinschaft
aber in der Golfklasse muß man schon suchen, bis man eine Klima mit Halbgradschaltung und so gute Sitzheizung hat
Zur Halbgradschaltung: heute Abend stand ich in Stuttgart an der Ampel. Weil es nur 3 Grad hatte und ich erst ein paar hundert Meter gefahren war, lief der Motor noch.
Die Heizung hatte ich auf 22,5 Grad stehen und weil mir das etwas zu viel war (Auto stand in Tiefgarage und ich war warm angezogen), stellte ich sie um 0,5 Grad runter auf 22,0 Grad.
In dem Moment ging der Motor aus. Ich fragte mich, ob das jetzt nur Zufall war - und drehte wieder auf 22,5 Grad hoch. Zwei Sekunden später sprang der Motor wieder an.
Jetzt wollte ich es noch ein letztes Mal wissen: Temperatur wieder runter auf 22,0 Grad. Und schon ging der Motor erneut aus. ![]()
Fand ich toll, wie präzise die Heizungssteuerung da arbeitet. ![]()
Kann man bei Bedarf sicher auch nutzen, um etwas Sprit an der Kreuzung zu sparen. Einfach die Heizung etwas runterdrehen.
Die letzte Zeitumstellung ist zwar schon wieder fast drei Wochen her, doch heute bin ich zufällig auf etwas gestoßen, was die Umstellung etwas vereinfacht.
Und zwar muss man nur mit dem Finger auf die Uhrzeitanzeige oben in der Mitte tippen, um das Einstellungsfenster zu öffnen., dort Haken setzen, fertig.
Wenn sich einmal ein Wert eingependelt hat (entspricht etwa 3 Fahrten in die Arbeit), dann ändert er sich wirklich nur wenig nach oben oder unten.
Das Gleiche passiert auch im Spritmonitor, nur noch viel ausgeprägter. Wenn man erst mal viele tausend Kilometer gefahren hat dauert es, selbst bei anderer Fahrweise oder Witterungsverhältnissen, immer länger, bis sich wieder eine Änderung im Verbrauch um ein Zehntel ergibt - sowohl nach oben oder unten. ![]()
Ich würde an deiner Stelle wohl tanken, dabei wieder den Verbrauch zurücksetzen und erneut die Anzeige beobachten.
Wenn das dann wieder nicht nachvollziehbar auf einem Wert bleibt, dann bleibt ja nur noch der Gang in die Werkstatt.
... siehe Post Nr. 5 ![]()
Wann ändert sich eigentlich die Durchschnittsanzeige vom Spritverbrauch? Ich habe das beim letzten Tanken zurückgesetzt, danach meinte er 5,5L und steht fest auf 5,5L seit über 700km. So gleichmäßig bin ich definitiv nicht gefahren.
Das ist tatsächlich ungewöhnlich. Gerade morgens beim Warmlaufen geht die Anzeige gern mal ein Zehntel hoch und später wieder runter. Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn sollte sich die Anzeige nach ein paar Kilometern ändern.