Beiträge von revolt

    Ich hatte letzten Winter auch 5 Liter und mehr Verbrauch. Das war in der Einfahrphase. Bin mal gespannt, wie es im kommenden Winter sein wird.


    Liege momentan noch bei 4,6 Litern und hab jetzt die 15-Zoll Winterräder drauf. Eine bedeutende Steigerung des Verbrauchs ist mir noch nicht aufgefallen.


    Dass der Verbrauch bei 12 Grad um einen Liter steigt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Ich denke bei zwei Produkten kann man das Selbstmitbringen (nach vorheriger Absprache mit der Werkstatt!) bedenkenlos tun: Öl und Reifen.


    Auch bei mir war es so, dass der Vertragshändler bei meinem alten i30-Diesel an die 25 Euro pro Liter inkl. Steuer für sein Öl aus dem Fass verlangte. Bei benötigten 5 Litern kam da ganz schön was zusammen. Ich habe dann Hyundai angeschrieben, ob Sie mir ein passendes gutes aber günstiges Öl empfehlen können. Die Antwort war "Für den Hyundai i30cw 1,6l CRDi empfehlen wir Motorenöl der Spezifikation SAE 5W-30 gemäß ACEA C3, beispielsweise Quartz Ineo MC3 5W-30 von Total." Und siehe da, das Total war schon für 25 Euro für die kompletten 5 Liter inkl. Versand zu bekommen!


    Vor der nächsten Inspektion habe ich meine Werkstatt dann unter Vorlage dieser Antwort gebeten, dieses oder zumindest ein anderes, günstigeres Öl zu verwenden. Das wurde als nicht machbar abgelehnt, weil man aus logistischen Gründen nur die Öl-Fässer verwenden wollte. Es wurde mir aber angeboten, gerne das Öl selbst mitzubringen, was ich seitdem getan habe. Die ca. 2 Euro pro Liter für die Altölentsorgung habe ich gerne bezahlt. Das hat in meinen Augen auch nichts mehr mit "Leben und leben lassen" zu tun, wenn der Händler das 5-fache des erforderlichen Preises verlangt - obwohl er selbst in großen Mengen abnimmt. Das sind für mich schlicht Wucherpreise.


    Zweites Beispiel Reifen: beim Suzuki meiner Frau habe ich im Rahmen der letzten Inspektion in einer freien Bosch-Werkstatt neue Reifen draufmachen lassen. Es war nur vereinbart, günstige Markenreifen zu verwenden. Weil mir später die Reifenpreise auf der Rechnung ziemlich hoch vorkamen, habe ich mal recherchiert und gesehen, dass ich die GLEICHEN Reifen bei Internet-Händlern für fast 20 Euro pro Stück günstiger bekommen hätte inkl. Versand (40 Euro anstatt 60 euro pro Stück). Als ich später den Inhaber darauf ansprach, dass die Reifen zwar gut aber nicht eben günstig gewesen wären, meinte er, dass er diese auch nur fallweise immer beim gleichen Großhändler bestelle und keine Zeit habe, die Preise zu vergleichen. Er bot mir von sich aus an, zukünftig die Reifen selbst zu besorgen, er verlange dann allerdings einen Aufpreis von 5 Euro pro Reifen. Das ist für mich ein gutes Angebot, welches ich mir überlegen werde. Da spare ich einiges, durch den moderaten Aufpreis verdient aber auch die Werkstatt noch etwas daran.