Beiträge von revolt

    Ich kenne das mit der Ladestations-Suche aus einem der Ioniq Elektro Video-Tutorials vom Autohaus Sangl.


    Ich weiß aber nicht, ob die Daten in den Karten hinterlegt sind oder über eine Online-Verbindung ständig aktualisiert werden. Dazu könnte einer der Elektro-Besitzer sicher mehr sagen.


    Du schreibst aber jetzt nachträglich in den Thread, dass du einen PHEV bestellt hast. Da bin ich mir nicht sicher, ob es auch dort diese Suche gibt, da der ja eher weniger an öffentlichen (Schnell-) Ladestationen geladen wird, weil das beim Plug-In einfach zu lange dauert. Dazu wiederum wissen die PHEV-Besitzer hier sicher mehr. ;)

    Hey, als ich gestern nach zwei Wochen Urlaub zuhause zurück war, lag auch bei mir ein Brief vom 26.09. vom Axel-Springer-Verlag in der Post.


    Ich darf mich also auch auf ein Jahr "gratis" (=ohne Aufpreis zum E5) V-Power Kraftstoff tanken freuen! :thumbsup:


    Das Beste ist, dass ich vor zwei Monaten noch an der 49 Euro-Aktion teilgenommen und das aber anschließend widerrufen hatte. Und nun bekomme ich das Ganze doch noch ohne Zusatzkosten. 8)

    Laut Handbuch muss der Ioniq regelmäßig bewegt werden, damit sich dessen Hybridbatterie nicht entlädt, was im Extremfall dazu führen würde, dass er nicht mehr gestartet werden kann (Seite H9):


    Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht mit dem Fahrzeug fahren, entlädt sich das Hybridsystem.
    Sie müssen daher mehrmals im Monat mit dem Fahrzeug fahren.
    Wir empfehlen eine Fahrzeug von 1 Stunde oder eine Strecke von 16 km.


    Ich hatte den Wagen im Urlaub kürzlich zwei Wochen lang stehen - und leider nicht daran gedacht, mir den Ladestand zu merken. Nach den zwei Wochen jedenfalls war er nur zu einem Drittel geladen (6 Striche). Ich meine, dass es vorher mindestens 2 Striche mehr waren, bin mir aber nicht sicher.


    Deshalb die Frage: Hatte jemand schon mal den Wagen längere Zeit stehen und kann etwas zur Höhe der Entladung sagen?
    Wenn nicht, wäre es toll, wenn das zukünftig mal beobachtet und hier im Forum gepostet werden könnte.

    Möchte auch noch etwas ergänzen:


    • Der Tempomat sollte in 5er anstatt 10er-Schritten hoch- bzw. runterschalten. Die 10 km/h Differenz sind mir oft etwas zu viel bzw. zu abrupt, weshalb ich häufig manuell per Daumen in Einerschritten mehrfach schalte. Wenn meine Frau mit im Wagen sitzt, ist diese dann schnell genervt wegen meines "Rumspielens" mit dem Tempomaten.
    • Es sollte direkt im Navifenster angezeigt werden, ob nur TMC oder inzwischen TPEG-Verkehrsdaten über die Internetverbindung vorliegen. Gerne auch, ob schon eine Internetverbindung besteht. Ich schalte öfter mal um auf die Übersichtsseite, um das zu prüfen, das lenkt ab.