Für Kreditkarten gilt in aller Regel immer ein monatlicher Verfügungsrahmen (außer bei sogenannten Charge-Karten, die "mit Guthaben aufgeladen" werden), der bonitätsabhängig vergeben wird.
Ok, ich habe eine VISA-Karte der DKB Berlin, die gleichzeitig zum Sparen geeignet ist (mit derzeit immerhin 0,2 Prozent über den meisten Tagesgeldverzinsungen).
Da habe ich neben dem gesparten Betrag dann noch den Verfügungsrahmen, kann also bis zur Höhe von Guthaben+Verfügungsrahmen bezahlen. Einmal im Monat wird abgerechnet und das VISA-Konto sofern überzogen wieder ausgeglichen (vom verbundenen Giro-Konto).
Die 1.000 € Grenze am Automaten kommt in meinem Fall definitiv von der Bank. Die offizielle Begründung ist, dass damit Missbrauch eingeschränkt wird. Da dies eine Tagesgrenze ist konnte ich bisher gut damit leben.
Info der Deutschen Kreditbank zu dem Thema:
Der monatliche verfügbare Betrag auf Ihrer Karte setzt sich zusammen aus dem vereinbarten Kreditkartenlimit und dem auf der Karte zusätzlich vorhandenen Guthaben. Ihr aktuelles Kreditkartenlimit finden Sie z. B. im Internet-Banking in den Details Ihrer Kreditkarte. Ihren monatlichen Rahmen erhöhen Sie dauerhaft im Internet-Banking unter Service > Kreditkartenlimit ändern oder kurzfristig mit einer Überweisung von Guthaben auf Ihre Kreditkarte.
Sie können mit Ihrer DKB-VISA-Card grundsätzlich zwischen 50 und 1.000 Euro oder Gegenwert pro Tag am Geldautomaten im In- und Ausland abheben.
Ist das bei denn nicht zumindest bei anderen VISA-Karten dann auch so?