Beiträge von revolt

    Ich hatte zuerst auch gedacht, es könnte der Reifendruck abgefallen sein, was einen Mehrverbrauch verursacht hätte, der war aber bei 2,3 was den Vorgaben entspricht.

    Der Luftdruck ist zu niedrig. Den Vorgaben (Handbuch Seite 8-4) entsprechend sind 2,5 bar der Standardwert. Eher darf es noch etwas mehr sein (0,2 bar), um Sprit zu sparen.



    und somit der Tank nicht richtig voll wurde, der Ioniq aber eventuell trotzdem die Tankanzeige als "voll" zurückgrestellt hat.

    Es gibt keine Einstellung, dass erst bei "ganz voll" zurückgesetzt wird. Bei dir ist wahrscheinlich eingestellt "nach Tanken". Da reicht auch ein Nachtanken von mindestens 6 Litern (siehe auch Seite 3-88 des Handbuchs).

    Ich habe bislang aber auch (bis auf meine ersten Gebrauchten) alle Autos (teil-)finanziert. Da hat sich die Frage im Grunde nie gestellt.

    Wobei man ja nicht zwangsläufig die Finanzierungsangebote des Autohauses nutzen muss. Ich vergleiche da in der Regel, ob es da nicht günstigere Alternativen bei der eigenen Bank oder auch Onlineautokredite gibt. Und du als Bankangestellter hast ja vielleicht nochmal andere Möglichkeiten. ^^


    Dann tritt man beim Autohaus als Barzahler auf und bekommt eventuell noch mal bessere Konditionen.

    Also meiner Erfahrung nach ist das bei Gebrauchtwagenhändlern sogar üblich, die den Service der Anmeldung nicht bieten. Da zahlst du an, bekommst den Brief um die Anmeldung vorzunehmen, gehst dann mit den "angemeldeten Kennzeichen" zum Händler, zahlst den Rest und erhältst dafür die Schlüssel und das Fahrzeug.


    Auch bei dem oben erwähnten EU-Neuwagen meiner Frau haben wir zunächst 500 oder 1000 Euro überwiesen, bekamen dann die Fahrzeugpapiere per Expressversand und holten dann den Wagen in München ab. So mussten wir kein rotes Überführungskennzeichen nutzen und der Wagen war von Anfang an vollkaskoversichert.


    Beim Ioniq war das alles nicht erforderlich, weil der Händler das Zulassen übernahm. Das ging aber auch nur, weil er nicht allzu weit von meinem Wohnort entfernt liegt und den Wagen in Heilbronn zulassen konnte, obwohl er selbst bei Stuttgart ansässig ist.

    Bisher habe ich alle Autos auf Rechnung gekauft

    Das ist ja immer die kundenfreundlichste und für den Käufer sicherste Methode. Schön, wenn sich ein Händler bei diesen Beträgen darauf einlässt und damit ein gewissen Risiko eingeht, dem Geld dann hinterherlaufen zu müssen.

    Kreditkarten nehmen viele Händler aufgrund des hohen Disagios nicht.


    Bevor ich dem Händler das Auto mit Kreditkarte bezahle, würde ich dem Händler lieber einen Nachlass über 2-4 % aus den Rippen leiern... das muss er nämlich an MasterCard/VISA/Amex abdrücken (und 4% von 30.000 sind auch 1.200 Euro).

    Der Vertrag war zu diesem Zeitpunkt schon längst unterschrieben, am ohnehin sehr günstigen Preis (günstigster auf mobile.de und autoscout24.de zu diesem Zeitpunkt) wäre da nichts mehr zu machen gewesen.


    Ich hätte genauso mit Giro-Card bezahlt oder kurz vorab überwiesen, wenn es dem Händler lieber gewesen wäre - oder er für Visazahlung (hohe) Gebühren verlangt hätte. Hat er aber nicht und über die Gründe habe ich mir nicht den Kopf zerbrochen.

    Als wir den Suzuki meiner Frau vor ein paar Jahren bei einem EU-Wagen-Händler in München holten, haben wir vorab tatsächlich nur eine kleine Anzahlung gemacht und den Rest in Bar vor Ort bezahlt.


    Bei einem Vertragshändler kann man den Betrag sicher auch ein paar Tage vorher überweisen (evtl. gegen Aushändigung der Fahrzeugpapiere) oder mit Karte bei Abholung bezahlen.


    Beim Ioniq habe ich einen Teil finanziert und der Rest war teils die Inzahlungnahme meines i30 sowie die Bezahlung des Restbetrages mit meiner VISA-Karte. Vorher habe ich sowohl den Händler gefragt, ob er mit VISA als Zahlungsmittel einverstanden ist sowie auch meine Bank, ob Zahlungen in dieser Höhe mit der Karte möglich sind. Hat dann alles reibungslos geklappt.

    TomTom-Navi, sollte doch eigentlich gesperrte Autobahnen (wie heute in Düsseldorf UniTunnel) nicht in die Route nehmen, war aber nicht davon abzubringen, oder muß man dem Navi das noch besonders sagen?

    Kurz nachdem eine Internetverbindung über den WLAN-Hotspot zum Handy aufgebaut ist kommt eine Meldung, dass die Dienste zur Verfügung stehen. Dann funktioniert die Stauwarnung, Blitzerwarnung (sofern im Navi-Menü aktiviert) Live-POIs und die Wetterdaten.

    Inzwischen hatte ich auch die Gelegenheit, in der Schwabengarage Stuttgart mir kurz ein paar Weiße anderer Marken anzuschauen. Ich bin in je zwei weißen Mitsubishi, Seat und Fiat gesessen. Und habe folgendes festgestellt: alle waren am inneren Türfensterrahmen mit einem schwarzen Dichtungsgummi versehen, so dass Farbabweichungen kaum auffallen würden. Die kritische Falz in der Ecke ist schon gar nicht zu sehen gewesen.


    Beim Ioniq ist diese Dichtung auch vorhanden aber wie im Beitrag darüber zu sehen etwas eleganter weil schmaler und direkt zur Türöffnung hin gewandt.


    Beispiel Fiat:
    Fiat.jpg