Angezeigt reicht ja auch nicht, da muss noch ein Häkchen davor gesetzt werden.
Hast du den Ioniq auch mit einem Hotspot verbunden? Erst wenn eine Internet-Verbindung besteht und die TomTom-Dienste geladen werden, gibt es die Warnungen @MIoniq.
Angezeigt reicht ja auch nicht, da muss noch ein Häkchen davor gesetzt werden.
Hast du den Ioniq auch mit einem Hotspot verbunden? Erst wenn eine Internet-Verbindung besteht und die TomTom-Dienste geladen werden, gibt es die Warnungen @MIoniq.
Nein, aber ich kann am Wochenende welche machen und hier einstellen.
Ich denke da sollte man "die Kirche im Dorf lassen".
Ich halte das eher für eine "Grauzone" (das ist jetzt ungewollt doppeldeutig). Der produktionsbedingte "Fehler" tritt auch nicht nur beim weißen Ioniq auf, sondern ist, wie ich weiter oben schon schrieb, auch bei anderen weißen Hyundai zu sehen.
Wenn ich mal Zeit habe, schau ich in einem Autohaus einer anderen Marke, ob es da nicht bei weiß auch so etwa zu sehen gibt.
Dass es an dieser Stelle rosten wird, glaube ich eigentlich nicht (und man hat 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung). Es ist auch kein sofort offensichtlicher Fehler, man muss schon ganz genau von unten nach oben an die entsprechende Stelle schauen.
Ich denke, dass dies eine Beanstandung ist, welche im Rahmen der Kulanz auf Wunsch des Kunden beseitigt wird. Ich habe das bei mir inzwischen auch machen lassen und mit der letzten Inspektion verbunden. Die Flächen sehen jetzt wirklich perfekt weiß aus, in der Ecke wo die Falz ist, schaut aber immer noch etwas Grau durch. Man hat mich gleich drauf hingewiesen, dass dies normal sei und auch von der Lackiererei nicht besser gemacht werden kann.
Zum Thema "Amazon Echo Dot im Auto" hab ich in letzter Zeit schon Berichte gelesen. Beispiel:
http://diepresse.com/home/moto…-Dot-im-Auto-nuetzen-kann
Zu beachten ist, dass das Kabel von der Seite in den Echo Dot geführt wird. Ich würde ihn deshalb vielleicht einfach in das Fach der Armlehne legen und testen. Man kann auch eine Bluetooth-Verbindung zum Ioniq herstellen, um die Ausgabe über die Lautsprecher zu bekommen.
Amazon bietet den Dot übrigens aktuell in einer Aktion für 49,99 statt 59,99 an.
Und hier noch ein Video:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dann kann ich mich vielleicht von der zweiten trennen
Die zweite passt beim Ioniq locker auch noch mit rein. Kannst ja etwas drin einwickeln, das sonst scheppern würde.
@SvenH auch von mir an dieser Stelle schon mal ein Willkommen im Forum.
Wie eingangs in diesem Thread schon erwähnt, finde ich die vorhandene Wanne auch nicht besonders praktisch. Weil die zu klein ist und dazu auch noch zentriert platziert wurde, findet sich doch eigentlich gar kein Platz mehr für eine brauchbare zweite Wanne.
Ich hätte mir auch eine vollflächige Auskleidung mit Ablagemöglichkeiten gewünscht. Vom Gewicht her dürfte das ja bei Styropor keine Rolle spielen. Wird bei anderen Modellen ja auch so gemacht.
Einfach weglassen wird man die Wanne auch nicht können, weil die ja als Auflagefläche für den Kofferraumboden dient. Ich habe es am Ende so gemacht, dass ich "weiche" Teile in den freien Stellen vorne und hinten deponiert habe, also eine Wolldecke, ein Abschleppseil, Transportsicherungsseile usw.
Gruß Bernd
Ich glaube noch eine weitere Sache ist für die Aktivierung der Radarkontrollen im Menü entscheidend: GPS-Empfang.
Habe mir gestern in der Garage mal das Menü aufgerufen. Erst fehlte auch bei mir der Eintrag "Radarkontrollenwarnung" - obwohl ich den ja schon längst aktiviert hatte!
Die WLAN-Verbindung über den Handy-Hotspot war schon hergestellt (geht ja innerhalb von Sekunden), da erschien etwas später plötzlich auch der Radareintrag wieder. Zu diesem Zeitpunkt waren die TomTom-Dienste aber noch nicht aktiv, die entsprechende Meldung kam erst eine Minute später.
Deshalb meine Vermutung: man muss sich im Freien befinden um die Radarkontrollen aktivieren zu können, in einer Tiefgarage oder ähnlichem dürfte es hingegen nicht funktionieren.
Vielleicht kann das ja noch mal jemand von euch gegentesten.
Grüße Bernd
Klar, durch das ständige Stühlerücken ist hier immer ein Plätzchen zu finden.
Herzlich Willkommen im Forum.
Gruß Bernd
Demnächst beginnt die feucht-kalte Jahreszeit. Wer noch Gummimatten sucht, sollte sich die mal anschauen:
http://www.ebay.de/itm/263174075236?ul_noapp=true oder hier
https://www.amazon.de/Gummimatten-Hyundai-Ioniq-Hybrid-2016/dp/B073...
Habe ich auch noch nicht gesehen, dass die hinteren Matten mit einem Steg verbunden sind. So ist erstens auch der Bereich beim mittleren Sitz geschützt und zweitens verrutschen die Matten hinten nicht mehr.
Auch den hohen Schmutzrand kannte ich bisher nur von Kofferraummatten.
Interessante Sache zu einem günstigen Preis - wenn die Qualität einigermaßen stimmt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe ein schriftliches Angebot für eine kleine Inspektion nur 104€ dank eines Tippfehlers. Das merk ich mir
Vielleicht ist das nur die reine Inspektionsdurchsicht ohne den Ölwechsel? Das hätte bei einem Händler in Stuttgart auch nur 130 Euro gekostet. Mit Öl- und Filterwechsel wären es dann schon 250 Euro gewesen.